Abfindungsorientierte Kündigungsschutzmodelle : Eine Alternative zum Bestandsschutzsystem im Kündigungsschutzrecht. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4630) (2007. 220 S. 210 mm)

個数:

Abfindungsorientierte Kündigungsschutzmodelle : Eine Alternative zum Bestandsschutzsystem im Kündigungsschutzrecht. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4630) (2007. 220 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631571897

Description


(Text)
Der Kündigungsschutz in Deutschland ist seit jeher Gegenstand der politischen und wissenschaftlichen Diskussion. Dabei fällt insbesondere auf, dass trotz des im Kündigungsschutzgesetz angelegten Bestandsschutzprinzips in der Praxis Kündigungsschutzverfahren regelmäßig mit einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses gegen Abfindung enden, obwohl dies im Gesetz nur ausnahmsweise vorgesehen ist. Im Sinne einer Annäherung von Praxis und Gesetz entwickelt der Autor auf Basis einer Analyse des gegenwärtigen Rechts ein Modell für die Umorientierung des Kündigungsschutzrechts hin zu einer abfindungsorientierten Grundstruktur, in der die Zahlung einer Abfindung zur regelmäßigen Rechtsfolge sozial nicht gerechtfertigter Kündigungen wird.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Abfindung vs. Bestandsschutz - Probleme des aktuellen Kündigungsschutzrechts - Verfassungsrechtliche Vorgaben an den Kündigungsschutz - Europäischer Vergleich - Historische Vorbilder eines abfindungsorientierten Bestandsschutzes - Abfindungsmodelle als Problemlösung - Vorschlag: Modell für ein abfindungsorientiertes Kündigungsschutzrecht.
(Author portrait)
Der Autor: Matthias Sandmaier wurde 1975 in Biberach an der Riß geboren und studierte von 1995 bis 2000 Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen. Von 2000 bis 2001 absolvierte er ein Auslandsstudium an der University of Minnesota in Minneapolis (USA) und erwarb dort den Master of Laws (LL.M.). Nach dem Abschluss seines Referendariats am Landgericht Ravensburg ist der Autor seit 2004 als Rechtsanwalt in Hamburg tätig.

最近チェックした商品