Trainerkompetenzen in der Wissensgesellschaft (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .96) (2007. 270 S. 210 mm)

個数:

Trainerkompetenzen in der Wissensgesellschaft (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .96) (2007. 270 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631571187

Description


(Text)
Im quartären Bildungssektor sind die unterschiedlichsten Trainer und Dozenten aktiv, die verschiedenartigste Lernszenarien anbieten. Mit Bezeichnungen wie beispielsweise Coach oder Lernberater versuchen sie sich am Markt abzuheben, ohne dass hierdurch Rückschlüsse auf Kompetenzen oder Qualität möglich sind. In der theoretischen Debatte ist unklar, welche Fähigkeiten und Kenntnisse ein professioneller Trainer mitbringen muss. Unter Rückgriff auf die Delphi-Methode wird in dieser Arbeit ermittelt, welche Kompetenzen ein Trainer/Dozent vorweisen muss und welche Strategien er anwendet, um als professionell zu gelten. Der theoretischen Professionalisierungsdebatte wird das Erfahrungswissen von Trainern, Personalentwicklern und Leitern von Bildungseinrichtungen gegenübergestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Weiterbildung - Erwachsenenbildung - Quartärer Bildungssektor - Berufsrollen und Tätigkeiten im quartären Bildungssektor - Professionalität - Pädagogische Professionalität - Pädagogische Kompetenzen - Wirtschaftspädagogik - Die Delphi-Methode - Kompetenztheoretischer Professionalisierungsansatz - 'competence cube' (Kompetenz-Rubik) zur Beschreibung von Trainerprofessionalität.
(Author portrait)
Die Autorin: Anke Reichert wurde 1965 in Hamburg geboren, studierte Wirtschaftspädagogik in Berlin und war anschließend in der Personalentwicklung tätig. 2007 promovierte sie im Zuge einer Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik an der Universität Rostock und ist seitdem im quartären Bildungssektor freiberuflich mit den Schwerpunkten entrepreneurship-education und Train the Trainer-Ausbildung tätig.

最近チェックした商品