- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Die Reihe "Berliner Slawistische Arbeiten" umfasst Monographien, Sammelbände und Lehrbücher zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft aus der Slawistik. Die Arbeiten konzentrieren sich auf neueste Forschungsergebnisse aus dem ost-, west- und südslawischen Bereich.
(Text)
Der Band enthält Beiträge von Sprachwissenschaftlern aus ganz Deutschland sowie aus Russland, Polen, Bulgarien, der Tschechischen Republik, der Slowakischen Republik, der Republik Belarus, aus Finnland, Kanada und den USA, die dem Jubilar durch gemeinsame Forschungsinteressen verbunden sind. Das Themenspektrum umfasst Fragen der slawischen Grammatik, Lexik, Phraseologie und Wortbildung, der Pragmatik, des Sprachvergleichs und des Sprachkontakts in Geschichte und Gegenwart und spiegelt die beeindruckende Breite der Lehr- und Forschungsgebiete des langjährigen Hochschullehrers wider.
(Table of content)
sischen Aspekts - Alicja Nagórko: Das grammatische Subjekt im Polnischen - Gerd-Dieter Nehring: Infinitiv-Akkusativ-Konstruktionen im modernen Albanischen - Ruselina Nicolova: K voprosu ob obscej charakteristike bolgarskoj morfologii - Boris Justinovic Norman: K semantike predlozno-padeznoj formy - Katharina Meng/Ekaterina Protassova: Zur Einführung von Erzählgegenständen im gesprochenen Russisch - Arto Mustajoki: K voprosu ob aspektual'nych paradigmach predikatov - Elena Vasil'evna Petruchina: Diskussionnye voprosy izucenija russkogo glagol'nogo vida - Oleg Anatol'evic Radcenko: Russisch-deutsche kontrastive Tempographie als Problem - Angel G. Angelov: Die Wortgleichung im panslawischen mentalen Lexikon - Renate Belentschikow: Russische Prädikativa im Spiegel der Lexikographie - Hanna Burkhardt: Adjektive mit dem Präfix przy- in der polnischen Sprache der Gegenwart - Erika Günther: Beobachtungen zu Semantik und Struktur russischer Sprichwörter - Sonja Heyl: Neuere Reduktionskomposita im Russischen im Vergleich mit dem Deutschen - Ursula Kantorczyk/Tatjana Michajlovna Veselovskaja: Gosudarstvo i vlast' - auch ein linguistisches Problem? - Evgenij Vasil'evic Klobukov: Cto takoe "padeznost'", ili strichi k semanticeskomu portretu odnogo mnogoznacnogo slova - Elena Samojlovna Kubrjakova: O zanroobrazujuscej i stileobrazujuscej funkcii abbreviacii - Valerij Michajlovic Mokienko: K opredelennosti - neopredelennosti v sfere frazeologii ( dat' machu ) - Oskar Müller: Das Wörterbuch von V.I. Dal' - ein Lesebuch? - Ingeborg Ohnheiser: Adaption und Integration verbaler Neologismen (unter besonderer Berücksichtigung der Präfigierung - Fred Otten: Das Logbuch des russischen Vizeadmirals Cornelius Cruys als linguistische Quelle (1699) - Jozef Pavlovic: Negation in der Wortbildung des Slowakischen - mma Grigor'evna Simcuk: Russkie koncepty UM, MYSLS', MNENIE v sinchronii i diachronii - Harry Walter: "Vergessenes Geld" in deutschen Phraseologismen (über Scherflein , Deut , Obolus und andere alte Münzen mit ihren slawischen Äquivalenten) - Esma Gregor: Überlegungen zur Identität des russischsprachigen Minderheiten in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion - Gerd Hentschel: Einige Beobachtungen zur Flexionsmorphologie in der Trasjanka: Zur Variation zwischen weißrussischen und russischen Endungen und Formen beim Verb, Adjektiv und anaphorischen Pronomen - Wolfgang Hock: