- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Das prägende Merkmal des deutschen Tarifvertragssystems, der Flächentarifvertrag, steht seit Jahrzehnten in der Kritik. Diese lässt sich an den Stichworten fehlende Dezentralisierung und mangelnde Flexibilität festmachen. Vor diesem Hintergrund analysiert dieses Buch, ob der Firmentarifvertrag geeignet ist, die Schwächen des Flächentarifvertrages aufzufangen. Dazu werden die rechtlichen Probleme des Firmentarifvertrages im Stadium der freiwilligen Vereinbarung und des Arbeitskampfes ausgeleuchtet. Ferner wird ein genereller Rahmen für die Regelungs- und Vereinbarungsmöglichkeiten der Tarifparteien abgesteckt. Hierauf aufbauend wird die grundsätzliche Zulässigkeit des sogenannten tariflichen Sozialplans sowie die seiner konkreten Inhalte untersucht. Die Arbeit bietet dabei ein ganzheitliches System für die Funktionsfähigkeit des Firmentarifvertrages an.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Tariffähigkeit - Tarifzuständigkeit - Regelungs- und Vereinbarungsbefugnis der Tarifvertragsparteien - Inhalt des tariflichen Sozialplans - Tarifsozialplan - Arbeitskampffähigkeit des Einzelarbeitgebers - Friedenspflicht im Firmenarbeitskampf - Unzulässigkeit des Arbeitskampfes gegen den verbandsgebundenen Einzelarbeitgeber.
(Author portrait)
Der Autor: Oliver Reinartz wurde 1977 in Erkelenz geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und legte 2002 die Erste und 2007 die Zweite juristische Staatsprüfung ab. Die Promotion erfolgte ebenfalls 2007.