Kunst der Ökonomie : Die Beobachtung der Wirtschaft in G. Kellers Roman "Der grüne Heinrich". Dissertationsschrift (Bochumer Schriften zur deutschen Literatur .66) (NED. 2007. 264 S. 210 mm)

個数:

Kunst der Ökonomie : Die Beobachtung der Wirtschaft in G. Kellers Roman "Der grüne Heinrich". Dissertationsschrift (Bochumer Schriften zur deutschen Literatur .66) (NED. 2007. 264 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 264 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631570326

Full Description

Kunst und Ökonomie stellen auf den ersten Blick einen unauflöslichen Widerspruch dar. Entgegen dieser Sichtweise versucht dieser Beitrag zu zeigen, dass es in der Literaturgeschichte - zumindest punktuell - versöhnende Tendenzen zwischen Kunst und Wirtschaft gegeben hat. So bildet der in den Jahren 1854/55 entstandene Roman von Gottfried Keller Der grüne Heinrich ein Paradeexempel eines literarischen Textes, der sich - anders als in der Forschung bisher gerne angenommen - der Idee einer harmonischen Einheit von Kunst und Ökonomie verpflichtet sieht. Diese Arbeit gibt sich dabei mit einer Textuntersuchung nicht zufrieden. Um der Komplexität der Thematik gerecht zu werden, wird der Leser im ersten Schritt an die sozioökonomischen Theorien des 19. Jahrhunderts herangeführt, insbesondere an jene Theorien, welche das Wechselverhältnis von Kunst und Wirtschaft zum Thema haben. Dabei wird deutlich: Erst mit Hilfe solcher Ökonomen wie Gustav Schmoller, Karl Knies oder Albert E. F. Schäffle eröffnet sich im zweiten Schritt der Zugang zur Kunst der Ökonomie in Kellers Roman.

Contents

Aus dem Inhalt: Die Ökonomie der Form - Die Ökonomie und bürgerliche Gesellschaft nach 1848 - ein Definitionsversuch - Phantasie als Leistung: Der Künstler in der bürgerlichen Gesellschaft - Die Ökonomie der Zeichen: das Kunstwerk innerhalb des Wirtschaftssystems - Kunst oder Kunstindustrie? - Zwischenfazit - Die Form der Ökonomie: Der grüne Heinrich (erste Fassung) von Gottfried Keller - Kindheitsgeschichte - Kunstbilder - «Eine ordentliche hohe Schule»: die Ökonomie als Bildungsweg des Romanhelden - Soll und Haben des Grünen Heinrich - eine Bilanz nach Gottfried Keller.

最近チェックした商品