Ausgestaltungen der Rechtsfähigkeit im 19. und 20. Jahrhundert : Zur Rechtspersönlichkeit natürlicher Personen in den bedeutenden deutschen Zivilrechtsordnungen. Dissertationsschrift (Rechtshistorische Reihe .367) (2008. XVI, 336 S. 210 mm)

個数:

Ausgestaltungen der Rechtsfähigkeit im 19. und 20. Jahrhundert : Zur Rechtspersönlichkeit natürlicher Personen in den bedeutenden deutschen Zivilrechtsordnungen. Dissertationsschrift (Rechtshistorische Reihe .367) (2008. XVI, 336 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631569993

Description


(Text)
Die Arbeit widmet sich der Entwicklung der zivilrechtlichen Rechtsfähigkeit in Deutschland im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie untersucht zu diesem Zweck deren Ausgestaltung in den wichtigen territorialen und gesamtdeutschen Rechtsordnungen während dieses Zeitraumes, also in Preußen, Bayern, Baden, Sachsen und im Dritten Reich. Von erheblicher Bedeutung sind aber auch das Gemeine Recht und das deutsche Bürgerliche Recht des 20. Jahrhunderts. Als Quellen werden vor allem die Gesetzestexte und die Fachliteratur dieser Rechtsordnungen herangezogen. Die Untersuchung ergibt, daß die heute geltenden Grundsätze der Rechtsfähigkeit sich bereits früh etablierten, daß aber signifikante Ausnahmen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein bestehen blieben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die geschichtlichen Wurzeln der Rechtsfähigkeit in Deutschland - Die Rechtspersönlichkeit in den Zivilrechtsordnungen der Vergangenheit: ALR, Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis, Badisches Landrecht, Sächsisches BGB, Gemeines Recht, Volksgesetzbuch und BGB - Grundaspekte und Einzelheiten der Ausgestaltung.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas A. Roth wurde 1976 in Hamburg geboren. Aufgewachsen in Österreich, ging er zum Jurastudium nach Regensburg. 1998/99 absolvierte er ein Auslandsjahr in Lyon (Frankreich). Nach dem Referendariat arbeitete er 2005/06 als wissenschaftlicher Referent am italienischen Verfassungsgerichtshof und ist seither als Rechtsanwalt tätig.

最近チェックした商品