Deutsch in Norwegen : Akten der nationalen Fachtagung in Oslo (Osloer Beiträge zur Germanistik .40) (Neuausg. 2008. 126 S. 210 mm)

個数:

Deutsch in Norwegen : Akten der nationalen Fachtagung in Oslo (Osloer Beiträge zur Germanistik .40) (Neuausg. 2008. 126 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631569863

Description


(Text)
Die Beiträge dieses Bandes sind den deutsch-norwegischen Beziehungen und aktuellen Perspektiven zur Position des Deutschen aus norwegischer und internationaler Sicht gewidmet. Den kulturgeschichtlichen Hintergrund umreißt der Beitrag "Das deutsche kulturelle und sprachliche Erbe in Norwegen" (Arve T. Thorsen). Die internationale Perspektive kommt in "Stellung und Zukunftsperspektiven der deutschen Sprache in Europa und in der Welt" (Ulrich Ammon) zur Sprache. In die schulische Praxis des Deutschunterrichts führt "Zu einigen aktuellen Problemen und Perspektiven der Didaktik der deutschen Sprache" (Eva Neuland) ein. Weitere Beiträge berichten über den gegenwärtigen Stand norwegischer Übersetzungen aus dem Deutschen, die sowohl für das Deutsche als auch für das Norwegische aktuelle Anglizismus-Problematik und die aktuelle Lage des Faches Deutsch an norwegischen Universitäten und Hochschulen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Arve Tuflåt Thorsen: Das deutsche kulturelle und sprachliche Erbe in Norwegen - Ulrich Ammon: Stellung und Zukunftsperspektiven der deutschen Sprache in Europa und in der Welt - Sverre Dahl/Kåre Solfjeld: Norwegische Übersetzungen aus dem Deutschen - Belletristik und Fachsprache - John Ole Askedal: Die Anglizismus-Problematik. Gemeinsame Probleme des Deutschen und des Norwegischen - Eva Neuland: Zu einigen aktuellen Problemen und Perspektiven der Didaktik der deutschen Sprache - Beate Lindemann: Zur Entwicklung des Faches Deutsch an norwegischen Universitäten und Hochschulen - Ulrich Lunscken: Die deutsche Sprache in Norwegen aus deutscher Sicht.
(Author portrait)
Die Herausgeber: John Ole Askedal ist Professor für deutsche Sprachwissenschaft am Institut für Literatur, Kulturkunde und europäische Sprachen der Universität Oslo (Norwegen).
Burkhard Issel ist gegenwärtig Leiter der Spracharbeit am Goethe-Institut in Sofia (Bulgarien).
Otto Erlend Nordgreen arbeitet in der regionalen Schulverwaltung von Akershus (Norwegen).

最近チェックした商品