Die Umsetzung der Fernabsatzrichtlinie in Deutschland und in Polen (Pforzheimer wirtschaftsrechtliche Studien .2) (Neuausg. 2008. 128 S. 210 mm)

個数:

Die Umsetzung der Fernabsatzrichtlinie in Deutschland und in Polen (Pforzheimer wirtschaftsrechtliche Studien .2) (Neuausg. 2008. 128 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631569467

Description


(Text)
Die Fernabsatzrichtlinie reguliert u.a. Verträge, die ohne direkten Kontakt zwischen Unternehmern und Verbrauchern geschlossen werden. Da sie nur ein Mindestschutzniveau regelt und die einzelnen Mitgliedsstaaten der EU strengere Vorschriften erlassen dürfen, ergeben sich in den jeweiligen Umsetzungen Unterschiede. Mit diesem Buch soll ein Überblick über die deutsche und polnische Umsetzung der Fernabsatzrichtlinie gewährt werden. In diesem Zusammenhang wird auch die Umsetzung eines Teils der E-Commerce-Richtlinie in den beiden Ländern erläutert und verglichen, da sich aus diesen Regelungen zusätzliche Pflichten eines Unternehmers beim Abschluss von Fernabsatzverträgen ergeben können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Inhalt der Fernabsatzrichtlinie - Die Umsetzung der Fernabsatzrichtlinie in Deutschland und in Polen - Die Umsetzung des Abschnitt 3 der E-Commerce-Richtlinie in Deutschland und in Polen - Gegenüberstellung und Vergleich der deutschen und der polnischen Umsetzung.
(Review)
"Julia Andrzejewski leistet mit der Untersuchung einen exzellenten Forschungsbeitrag. [...] Die Autorin hat die schwierige Aufgabe, eine praxisrelevante rechtsvergleichende Analyse des deutschen und polnischen Fernabsatzrechts vorzunehmen, mit Bravour gelöst. Das Buch ist jedem Praktiker, der im Fernabsatzrecht jenseits der deutschen Grenzen tätig ist, uneingeschränkt zu empfehlen." (Carsten Föhlisch, MultiMedia und Recht)
(Author portrait)
Die Autorin: Julia Andrzejewski, geboren 1980 in Pforzheim, studierte bis 2006 an der Hochschule Pforzheim Wirtschaftsrecht. Neben einem Auslandssemester und einem Praktikum in Warschau nahm die Autorin 2006 an der Universität Krakau an dem Programm «Schule des polnischen Rechts» teil.

最近チェックした商品