Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland (Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht .98) (2007. XXII, 518 S. 210 mm)

個数:

Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland (Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht .98) (2007. XXII, 518 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631568675

Description


(Text)
Im Anschluss an die Attentate vom 11. September 2001 in den USA wurde, wie so oft in Zeiten terroristischer Bedrohung, das materielle Organisationsstrafrecht zum Ziel der gesetzgeberischen Aktivitäten. Der neugeschaffene
129b Strafgesetzbuch diente dabei dem Anliegen, auch ausländische kriminelle und terroristische Organisationen dem Regime der nationalen Vereinigungstatbestände zu unterwerfen. Die Untersuchung bietet eine Analyse und Präzisierung der nicht unproblematischen Bestimmung. Dargestellt werden zugleich der Gesamtzusammenhang der Bekämpfung terroristischer Phänomene mit Mitteln des materiellen Strafrechts sowie Grundlagen und Probleme der Organisationsdelikte. Die Arbeit ist ein umfassender Beitrag zu Fragen der Bekämpfung internationaler Vereinigungskriminalität.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kriminelle und terroristische Vereinigungen - Terrorismusbegriff/-definition - Geschichte der (organisationsstrafrechtlichen) Terrorismusgesetzgebung - 34. Strafrechtsänderungsgesetz - Organisationsstrafrecht der 129 und 129a Strafgesetzbuch - Auslegung und Analyse des 129b Strafgesetzbuch - Strafanwendungsrecht - Präventionsstrafrecht.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Nehring, geboren 1978 in Duisburg; 1999-2004 Studium der Rechtswissenschaften in Bonn; 2004 Erstes juristisches Staatsexamen; 2006 Promotion zum Dr. iur; seit 2005 Wissenschaftlicher Angestellter am Strafrechtlichen Institut der Universität Bonn und seit 2005 Rechtsreferendar am Landgericht Bonn.

最近チェックした商品