Produkt- und Markenpiraterie in der VR China (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .54) (Neuausg. 2007. 128 S. 210 mm)

個数:

Produkt- und Markenpiraterie in der VR China (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .54) (Neuausg. 2007. 128 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631568491

Description


(Text)
China gilt als das Zentrum der globalen Produkt- und Markenpiraterie. Die Gründe hierfür sind allerdings strittig: Ist das Land nicht willens oder nicht in der Lage, den Schutz geistigen Eigentums sicherzustellen? Das Buch greift diese Frage auf und plädiert dabei für eine stärkere Konzentration der Debatte auf innerstaatliche Politikprozesse. Ausführlich analysiert der Autor die lokalen Anreizstrukturen des politisch-administrativen Systems in China und stellt die starken Interessengeflechte zwischen Wirtschaft und Politik heraus. Es zeigt sich, dass sich die ökonomische Logik der Piraterie perfekt mit den Anreizen der politischen Entscheidungsträger ergänzt und so zum Phänomen des "lokalen Protektionismus" in den verschiedenen Verfahren der gewerblichen Rechtsdurchsetzung führt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Ökonomik geistiger Eigentumsrechte - Nationale F&E-Kapazitäten und internationale Abkommen - Ausländische Direktinvestitionen und Technologietransfer - Agrar-, Fiskal- und Kaderstrukturen im ländlichen China - Lokaler Protektionismus und Piraterie - Verfahren der Rechtsdurchsetzung.
(Author portrait)
Der Autor: Norman Tannert, geboren 1979 in Neubrandenburg, studierte Verwaltungswissenschaft in Potsdam und Montpellier.

最近チェックした商品