Verfassungsgerichtliche Rechtsprechung zu Fragen der Außenpolitik : Ein Rechtsvergleich Deutschland - Frankreich. Dissertationsschrift (Schriften zum Staats- und Völkerrecht .131) (2007. 432 S. 210 mm)

個数:

Verfassungsgerichtliche Rechtsprechung zu Fragen der Außenpolitik : Ein Rechtsvergleich Deutschland - Frankreich. Dissertationsschrift (Schriften zum Staats- und Völkerrecht .131) (2007. 432 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631568194

Description


(Text)
Obgleich sich die Rechtstraditionen in Deutschland und Frankreich zum Teil grundlegend unterscheiden, stellt sich in beiden Ländern gleichermaßen die Frage, wie der Konflikt zwischen der Verwirklichung des Rechtsstaats und der notwendigen Gewährleistung außenpolitischer Handlungsfreiheit am besten aufzulösen ist. Bei der Analyse der einschlägigen Rechtsprechung der deutschen und französischen Verfassungsgerichtsbarkeit lassen sich sowohl funktionale Äquivalenzen als auch Annäherungstendenzen beobachten. Ausgehend von den jeweiligen verfassungsrechtlichen Ausgangslagen werden einzelne Problemfelder wie die Auslegung völkerrechtlicher Verträge, der Eilrechtsschutz sowie die parlamentarische Beteiligung am außenpolitischen Prozess in beiden Ländern näher untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Konzeption der Außenpolitik in Deutschland und Frankreich - Grenzen verfassungsgerichtlicher Kontrolle - Einschlägige Verfahrensarten sowie materiell-rechtliche Kontrollnormen bei der verfassungsgerichtlichen Kontrolle der Außenpolitik - Einzelne Problemfelder: Auslegung völkerrechtlicher Verträge, Eilrechtsschutz, parlamentarische Beteiligung am außenpolitischen Prozess.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Michael Pfeiffer, geboren 1978 in Würzburg, studierte von 1998 bis 2004 Rechtswissenschaften an den Universitäten Würzburg und Dijon (Frankreich). Nach dem Ersten juristischen Staatsexamen promovierte er an der Universität Würzburg zum Doktor der Rechtswissenschaft. 2006 erwarb er an derselben Universität den Grad eines Magisters des Europäischen Rechts (LL.M. Eur.). Seit Anfang 2006 ist der Autor Rechtsreferendar bei dem Landgericht Würzburg.

最近チェックした商品