Die ambivalenten PaS O-Verben im Spanischen : Synchrone und diachrone Aspekte. Dissertationsschrift (Theorie und Vermittlung der Sprache .47) (Neuausg. 2007. 194 S. 210 mm)

個数:

Die ambivalenten PaS O-Verben im Spanischen : Synchrone und diachrone Aspekte. Dissertationsschrift (Theorie und Vermittlung der Sprache .47) (Neuausg. 2007. 194 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631567913

Description


(Text)
In einer Vielzahl von Sprachen lässt sich eine sehr begrenzte, aber auffällige Gruppe von Verben finden, deren besonderes Merkmal darin besteht, regelhaft ein und derselben Nominalphrase sowohl die Funktion des Objekts als auch die des Subjekts zuzuweisen, ohne selber ihre Gestalt zu verändern. Die Ermittlung dieser Verben im Spanischen erfolgt durch die Anwendung der Formel Laganes in syntaktischer und die Einbeziehung der "Kontiguität" in verbsemantischer Hinsicht. Hierbei beschränkt sich die synchrone Untersuchung auf die Verben lateinischen Ursprungs. In der folgenden diachronen Untersuchung wird bei jedem der ermittelten Verben der Entstehungszeitpunkt seines ambivalenten Verhaltens ausgehend vom klassischen Latein ausfindig gemacht. Die Untersuchung führt zu dem Ergebnis, dass von den 96 Verben insgesamt ca. 30% in der lateinischen Sprachepoche und der größte Teil erst im Altspanischen (56%) zu finden ist. Das Ergebnis führt zu dem Schluss, dass die diathetische Ambivalenz das Produkt der vulgären Sprachebene ist und im Zeitraum des "Romance" ihren Höhepunkt hatte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die syntaktische und semantische Besonderheit der ambivalenten Pa S O -Verben - Die ambivalenten Pa S O -Verben im Spanischen und ihre Ermittlung - Die pronominalen Bildungen und ihr differenzierter Gebrauch im Spanischen - Das altgriechische und lateinische Medium als Vorgänger der medial-pronominalen Bildung bei den spanischen Verben - Die diachrone Untersuchung der spanischen ambivalenten Pa S O -Verben.
(Author portrait)
Der Autor: Jürgen Nünninghoff, geboren 1958, ist seit 1994 Gymnasiallehrer in Siegen und unterrichtet die Fächer Latein, Spanisch, Philosophie und evangelische Religion. Von 1979 bis 1990 absolvierte er das Studium in den Fächern Latein, Philosophie und evangelische Religion an der Universität zu Köln und war dort Mitarbeiter im Seminar für evangelische Theologie. Von 2000 bis 2002 studierte er zur Deckung eines Fachbedarfs an seiner Schule zusätzlich das Fach Spanisch an der Universität Siegen. Dort erfolgte 2006 die Promotion.

最近チェックした商品