Die Institutionalisierung der Sozialpsychologie in der Bundesrepublik Deutschland : Eine wissenschaftsgeschichtliche Untersuchung. Dissertationsschrift (Beiträge zur Sozialpsychologie .10) (Neuausg. 2008. 276 S. 210 mm)

個数:

Die Institutionalisierung der Sozialpsychologie in der Bundesrepublik Deutschland : Eine wissenschaftsgeschichtliche Untersuchung. Dissertationsschrift (Beiträge zur Sozialpsychologie .10) (Neuausg. 2008. 276 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631567425

Description


(Text)
Dieses Buch widmet sich der Entwicklung der Sozialpsychologie in der Bundesrepublik Deutschland, einem Thema, das bisher noch nicht Gegenstand psychologiehistorischer Forschung war. Beginnend mit der Darstellung der akademischen Psychologie in der unmittelbaren Nachkriegszeit in den Besatzungszonen werden im ersten Teil die gesamte Situation der Sozialpsychologie in Lehre und Forschung und die Publikationen dieser Zeit behandelt. Im zweiten Teil werden Fakten zur weiteren Fachentwicklung und zu eminenten Figuren der frühen westdeutschen Sozialpsychologie dargestellt, wie Berufungsvorgänge, der "Fall Hofstätter", die Begründung einer empirischen Sozialpsychologie durch Kripal Singh Sodhi, der für die Sozialpsychologie besonders wichtige Sonderforschungsbereich 24 in Mannheim und die für die Entwicklung der Sozialpsychologie in der Bundesrepublik Deutschland relevanten Zeitschriften und Vereinigungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Sozialpsychologie in der Nachkriegszeit: Institute, Publikationen, Untersuchungen - Die Etablierung der Sozialpsychologie als wissenschaftliche Disziplin: Kripal Singh Sodhi, Peter R. Hofstätter, Hans Anger, Martin Irle - Sozialpsychologische Vereinigungen - Sozialpsychologische Zeitschriften.
(Author portrait)
Die Autorin: Petra Rösgen, geboren 1963; Innenarchitekturstudium; Diplom-Designerin und Tätigkeit als Innenarchitektin; Studium Soziale Verhaltenswissenschaften, Geschichte, Rechtswissenschaft an der FernUniversität Hagen; Bachelor- und Magisterarbeiten zur Psychologiegeschichte; 2007 Promotion; derzeitige Tätigkeitsschwerpunke: Schlüsselqualifikationen und Architekturpsychologie; Lehrbeauftragte an der Technischen Hochschule Stuttgart.

最近チェックした商品