Die gegenseitige Anerkennung strafrechtlicher Entscheidungen in Europa : Historische Grundlagen - Aktuelle und zukünftige Problembereiche. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4599) (2007. XXXVIII, 166 S. 210 mm)

個数:

Die gegenseitige Anerkennung strafrechtlicher Entscheidungen in Europa : Historische Grundlagen - Aktuelle und zukünftige Problembereiche. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4599) (2007. XXXVIII, 166 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631567340

Description


(Text)
Die gegenseitige Anerkennung strafrechtlicher Entscheidungen stellt einen wichtigen Schritt zur Erreichung eines europäischen Raumes der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts dar. Die Arbeit untersucht frühe Ansätze zur ungeprüften Anerkennung von Entscheidungen auf dem Gebiet des Strafrechts, um dann unter Darstellung seiner Herkunft aus dem Binnenmarkt das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung zu analysieren. Dabei werden die aktuellen Vorhaben in der Gesetzgebung vorgestellt sowie auf die mit der Anwendung des Prinzips der gegenseitigen Anerkennung verbundenen Problembereiche hingewiesen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Historische Aspekte der grenzüberschreitenden Geltung von strafrechtlichen Entscheidungen - Die Zeit vor Gründung der Europäischen Union - Grenzüberschreitende Wirkung und Aspekte gegenseitiger Anerkennung strafrechtlicher Entscheidungen im Rahmen der Europäischen Union - Das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung - Legislative Vorhaben mit dem Prinzip der gegenseitigen Anerkennung - Rechtliche Probleme im Rahmen des Prinzips der gegenseitigen Anerkennung auf dem Gebiet des Strafrechts.
(Author portrait)
Der Autor: Markus Juppe, geboren 1975, absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften in Passau, München und Lausanne. Nach dem Referendariat in München und Brüssel legte er Ende 2003 das Zweite Staatsexamen ab. Er arbeitet als Rechtsanwalt für ein Versicherungsunternehmen in München.

最近チェックした商品