Lehrer des Glaubens : Theologisch-biographische Vorträge und Studien (Übergänge. Studien zur Evangelischen und Katholischen Theologie/Religionspädagogik .10) (Neuausg. 2008. 452 S. 210 mm)

個数:

Lehrer des Glaubens : Theologisch-biographische Vorträge und Studien (Übergänge. Studien zur Evangelischen und Katholischen Theologie/Religionspädagogik .10) (Neuausg. 2008. 452 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631567135

Description


(Text)
In über zwanzig unterschiedlich umfangreichen Beiträgen wird versucht, wichtige Aspekte des Lebens einzelner Persönlichkeiten der Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte von Nikolaus von Myra bis Dorothee Sölle aufzuzeigen. Der Verfasser beschränkt sich dabei im Wesentlichen auf exemplarische Namen der abendländischen Theologiegeschichte. Wie im Untertitel des Buches zum Ausdruck kommt, drängt sich immer wieder der Zusammenhang von Biographie und Theologie, also von subjektivem Erleben und Denken der dargestellten Persönlichkeiten und der Theologie einer Zeit auf. Das Buch hilft deshalb theologisch interessierten Leserinnen und Lesern, sich den Zugang zum Verständnis der Kirchengeschichte durch das Studium der Geschichte und des Denkens einzelner Menschen zu erschließen, und es regt an, sich über das eigene Verständnis des Glaubens unter den Bedingungen der Gegenwart Klarheit zu verschaffen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Nikolaus zwischen Kult und Klamauk. Eine Annäherung - Gott und die Seele. Überlegungen zu Augustins Bekenntnissen - Wie alles begann. Bernhard von Clairvaux und die Ordensregel des Benedikt von Nursia - Marginalien zum Fall Hus. Zur Erinnerung an Johannes Hus und das Konstanzer Konzil vor 550 Jahren (1965) - Der katholische Luther. Revision des römisch-katholischen Lutherbildes - Zur Rechtfertigung nach Martin Luther. Neues Gottesbild und neues Menschenbild - Vom wahren Glauben. Huldrych Zwingli und die Zürcher Reformation - Philipp Melanchthon - Humanist, Theologe, Pädagoge. Ein Wegbereiter der Reformation in Europa - Pietistisches Urgestein aus Württemberg. Johann Albrecht Bengel und Friedrich Christoph Oetinger - Musik als Klangsymbol des Glaubens. Zum 250. Todestag Johann Sebastian Bachs am 28. Juli 2000 - Religion als Anschauung und Gefühl. Friedrich Schleiermachers Reden über die Religion an die Gebildeten unter ihren Verächtern - N.F.S. Grundtvig - der dänische Volksmann. Christliche Volksbildung und Demokratie - Kommt es zum Streit um Wichern? Ergebnisse und Anregungen eines Wichern-Symposions in Stuttgart - "Die Einheit der Kirche ist nicht ohne Zeugnis". Nathan Söderblom als "ökumenischer Kirchenvater" - Ein Kirchenvater der schwedischen Kirche. Zum 50. Todestags Einar Billings - Karl Heims dimensionales Denken. Ein Beitrag zur Paradigmen-Diskussion - Die Botschaft von Gott in Christus. Karl Barth - Persönlichkeit und Theologie - "Was uns unmittelbar angeht". Paul Tillichs Religionskritik - Eucharistische Ekklesiologie. Zur Erinnerung an Nikolaj Afanasieff - Vom Erwachen der Kirche in der Seele. Romano Guardinis christliche Deutung der Wirklichkeit - Ein universaler Denker des christlichen Glaubens. Adolf Köberle wurde 85 Jahre alt (1983) - Beten und Tun des Gerechten. Dietrich Bonhoeffers Theologie und pädagogische Konsequenzen - "Mit Gottes Liebe das Leben und die Menschen lieben". Dag Hammarskjöld als moderner Mystiker. Ein Beitrag zum Thema Mystik und Politik - Politik und Mystik bei Dorothee Sölle. Zur Umkehr fähig oder: "Gott lassen um Gottes willen".
(Author portrait)
Der Autor: Bernhard Maurer, geboren 1929; Studium der Theologie in Heidelberg, Tübingen, Basel und Lund (Schweden); 1957 Ordination; 1959 wissenschaftlicher Assistent in Tübingen; 1962 Religionslehrer in Konstanz; 1963 Dozent am Evangelischen Seminar für Wohlfahrtspflege und Gemeindedienst in Freiburg im Breisgau; 1968 Professor für Evangelische Theologie / Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau.

最近チェックした商品