Bodenzoologie und Ökologie : 30 Jahre Umweltforschung an der Freien Universität Berlin (Theorie in der Ökologie .12) (2008. 196 S. 24 cm)

個数:

Bodenzoologie und Ökologie : 30 Jahre Umweltforschung an der Freien Universität Berlin (Theorie in der Ökologie .12) (2008. 196 S. 24 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631566961

Description


(Text)
Die Arbeitsgruppe Bodenzoologie und Ökologie der Freien Universität Berlin wurde 1976 von Gerd Weigmann gegründet. In ihr wurden und werden schwerpunktmäßig Projekte zur Systematik der Oribatida, zu ökotoxikologischen Problemen mit Schwermetallen und Organika, zur Flußauen- und Waldschadensforschung, zu Stofftransformation und Nährstoffmobilisierung durch Bodenwirbellose, zur Stadtökologie, zu Ausbreitungsvorgängen von Wirbellosen sowie zur Statistik und Modellierung ökologischer Phänomene bearbeitet. Dieser Band gibt einen Überblick über die Schwerpunkte in der bodenökologischen und bodenzoologischen Forschung der letzten 30 Jahre an der Freien Universität Berlin.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Fred Jopp/Silvia Pieper: Bodenzoologie und Ökologie in Berlin: Ein Überblick über 30 Jahre Umweltforschung an der Freien Universität Berlin - Heinrich Schatz: Gedanken zur Biogeographie von Oribatiden - Mark Maraun/Katja Domes/Ina Schaefer/Stefan Scheu: Molekulare Phylogenie von Oribatiden (Hornmilben) - Annett Wegener/Gerd Alberti: Einfluss unterschiedlicher Struktur- und Bodeneigenschaften und des Beuteaufkommens auf die Horizontalverteilung der Gamasida - Eileen Kreibich/Gerd Alberti: The influence of the nutrient content of the soil of different forest stands on the oribatid mite community (Acari; Ortibatida) - Wolfgang Dohle: Die Wiederentdeckung der Flussauen - Rekonstruktionsversuche im Unteren Odertal - Herbert Sukopp: Von den Anfängen der Phytodiversitätsforschung in Städten - Manfred Renger/Michael Facklam/Bjorn Kluge/Lutz Schlenther/Gerd Wessolek: Wurzelwachstumsanomalien als Ursache fehlerhafter Ergebnisse bei langjährigen Wassergehalts- und Wasserspannungsmessungen von Waldstandorten - Otto Larink: Nur ein paar Würmer? - Silvia Pieper/Olivia Roithmeier/Jessica Schulz: Wie Bodentiere Nährstoffe aus urbanen Substraten mobilisieren - Fred Jopp: Untersuchungen zum Zusammenwirken von Populationsprozessen und Individualverhalten bei Ausbreitungsdynamiken von Wirbellosen.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Fred Jopp promovierte und habilitierte in der Arbeitsgruppe Bodenzoologie und Ökologie der Freien Universität Berlin. Zur Zeit ist er als Privatdozent für Zoologie / Ökologie in der Arbeitsgruppe Evolutionsbiologie an der gleichen Institution tätig.
Silvia Pieper promovierte an der Technischen Universität Berlin, wo sie zur Zeit im Institut für Ökologie, Fachgebiet Standortkunde / Bodenschutz tätig ist. Sie bearbeitete in der Arbeitsgruppe Bodenzoologie und Ökologie der Freien Universität Berlin ein langjähriges Projekt zur Nährstoffmobilisierung durch Bodentiere.

最近チェックした商品