Zum Eigentumsschutz im Sinne der EMRK im ukrainischen und russischen Recht : Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Modellen des Eigentumsschutzes. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4560) (2007. 504 S. 210 mm)

個数:

Zum Eigentumsschutz im Sinne der EMRK im ukrainischen und russischen Recht : Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Modellen des Eigentumsschutzes. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4560) (2007. 504 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631566732

Description


(Text)
Mit dem Beitritt der Ukraine (1995) und Russlands (1996) zum Europarat haben sich beide Staaten verpflichtet, die Bestimmungen der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) und die grundlegenden Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) zu achten. In der Ukraine und in Russland ist die gesetzgebende und administrative Praxis von politischen und ideologischen Faktoren, Mängeln der politischen und rechtlichen Kultur in der Gesellschaft und vom Fehlen der Tradition und Erfahrung des Schutzes des Privateigentums stark geprägt. Diese Bedingungen führen dazu, dass in der ukrainischen und der russischen Gesetzgebung Bestimmungen existieren, die zwar nach ihrem Wortlaut mit dem Inhalt des Art. 1 des 1. Zusatzprotokolls zur EMRK übereinstimmen, die jedoch in ihrer Anwendung nicht den Anforderungen, die der EGMR in seiner ständigen Rechtsprechung aufstellt, genügen. Ziel der Untersuchung ist es, festzustellen, inwieweit die Regelung des Art. 1 des 1. Zusatzprotokolls zur EMRK schon die russische und ukrainische Rechtsordnung in der Praxis geprägt und durchdrungen hat. Das Buch will Wege für die künftige Entwicklung in Gesetzgebung und Rechtsprechung aufzeigen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Eigentumsschutz nach der EMRK - Entstehung des Eigentumsrechts auf dem ehemaligen Territorium des Russischen Reiches und der Sowjetunion am Beispiel der Ukraine - Stellung des Eigentumsrechts in der ukrainischen und der russischen Gesetzgebung - Problemfälle in der Ukraine/Russland aus Sicht der Rechtsprechung des EGMR und der nationalen Gerichte - Perspektiven des Eigentumsschutzes in der Ukraine und Russland - Neue Tendenzen der Rechtsprechung des EGMR zu den sogenannten systemimmanenten Problemen.
(Author portrait)
Die Autorin: Natalya Moshnyagul wurde 1971 in Kirovograd (Ukraine) geboren. Sie studierte von 1989 bis 2000 Fremdphilologie und Rechtswissenschaften an der Universität und der Nationalen Akademie des Inneren in Kiew. Von 1996 bis 2003 arbeitete sie im Innenministerium, zuletzt als Leiterin des Referates für rechtliche Angelegenheiten. 2002 absolvierte die Autorin den Studiengang «Europäische Integration» (LL.M.) der Universität des Saarlandes und wurde dort als Stipendiatin des DAAD 2006 promoviert.

最近チェックした商品