Geltungsmotivierter Konsum (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .74) (2008. 334 S. 21 cm)

個数:

Geltungsmotivierter Konsum (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .74) (2008. 334 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631566282

Description


(Text)
Die Arbeit thematisiert ein Kauf-Motiv, das von vielen Experten als besonders starke Antriebskraft für den Konsum von Produkten angesehen wird: Das Streben der Kunden nach Geltung und Anerkennung. Dieses Geltungsstreben wird in seiner Auswirkung auf das Konsumverhalten der Kunden untersucht; es werden anschließend Empfehlungen für eine "Motiv"-gerechte Produktgestaltung gegeben. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass Kunden unterschiedliche Konsum-Strategien wählen, um Ansehen zu erlangen, und dass auch nicht alle Produkte in gleichem Maße zur Statusdemonstration geeignet sind. Denn der Geltungsnutzen eines Produkts hängt von sehr spezifischen Produkteigenschaften ab. Es wird daher abschließend ein Verfahren vorgestellt, das es ermöglicht, die Geltung stiftenden Eigenschaften im konkreten Produktentwicklungsfall zu ermitteln.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Snobistischer-, Veblenscher- und Mitläufer-Konsum als Ausdrucksformen demonstrativen Konsums - Geltungsnutzen durch Exklusivität, Qualität und Individualität - Basis-, Leistungs- und Begeisterungseigenschaften des Geltungsnutzens.
(Author portrait)
Die Autorin: Kerstin Haury, geboren 1973; bis 1999 Studium der Psychologie an der Universität Mannheim; im Anschluss Beraterin im Bereich Human Resources in Frankfurt am Main; seit 2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 392 «Entwicklung umweltgerechter Produkte» sowie im nachfolgenden Transferbereich 55 der Technischen Universität Darmstadt.

最近チェックした商品