Cross-Promotion im Fernsehen : Zur geltenden Rechtslage in Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4604) (Neuausg. 2007. 250 S. 210 mm)

個数:

Cross-Promotion im Fernsehen : Zur geltenden Rechtslage in Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4604) (Neuausg. 2007. 250 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631565650

Description


(Text)
Der deutsche Fernsehmarkt zeichnet sich zunehmend durch horizontale Konzentrationsentwicklungen aus, was sich mit der Bildung von sogenannten Senderfamilien manifestiert. Um eine Reichweitenerhöhung der Programme zu erzielen, nutzen die Fernsehsender dieser "Familien" die Möglichkeit der gegenseitigen werblichen Bezugnahme. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den diversen Werbestrategien der Fernsehveranstalter untereinander sowie innerhalb anderer verbundener Medienunternehmen auseinander. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den neuartigen Erscheinungsformen der Eigenwerbung sowie der Cross-Promotion. Anhand einer Darstellung der Rechtslage und Aufsichtspraxis in Deutschland sowie zwölf weiteren EU-Mitgliedstaaten wird gezeigt, dass es der EU mit der Fernsehrichtlinie nicht gelungen ist, einen einheitlichen Rechtsrahmen für die Ausstrahlung von Cross-Promotion zu schaffen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Entwicklung der deutschen Fernsehlandschaft - Horizontale, vertikale und diagonale Medienkonzentrationsentwicklungen - Einfluss der horizontalen Konzentration auf den publizistischen Markt - Methoden der Zuschauerbindung - Programmhinweise, Programmtrailer, Station Promotion - Cross-Promotion im privaten und öffentlich-rechtlichen Fernsehen - Rechtliche Würdigung der Cross-Promotion im Fernsehen - Definition der Werbung und der Eigenwerbung im rundfunkrechtlichen Sinne - Veranstalterbegriff - Rechtliche Würdigung von Cross-Promotion innerhalb anderer Medien - Rechtsvergleich hinsichtlich der Regelungen zur Cross-Promotion im Fernsehen in zwölf weiteren EU-Mitgliedstaaten - Anregungen für künftige Regelungen zur Cross-Promotion auf EU-Ebene.
(Author portrait)
Die Autorin: Nicola Jahn, geboren 1974, studierte von 1994 bis 1999 Rechtswissenschaften in Berlin. Nach dem Abschluss des Referendariats 2002 wurde sie zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und promovierte an der Universität Potsdam zum Thema dieser Publikation. Derzeit arbeitet sie als Rechtsanwältin in einer medienrechtlich ausgerichteten Kanzlei in Berlin.

最近チェックした商品