Organisationskommunikation online : Grundlagen, Praxis, Empirie (Bonner Beiträge zur Medienwissenschaft .7) (2008. 278 S. 210 mm)

個数:

Organisationskommunikation online : Grundlagen, Praxis, Empirie (Bonner Beiträge zur Medienwissenschaft .7) (2008. 278 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631564356

Description


(Text)
Noch bis vor Kurzem als Tagungs-Langweiler verschrien, hat sich das Thema Online-Kommunikation im Zuge des Hypes um Web 2.0 wieder zu einem Renner entwickelt. Dieses Buch setzt sich mit Trends der Online-Organisationskommunikation auseinander, ohne sich vom Modebegriff Web 2.0 leiten oder gar vereinnahmen zu lassen. In den Analysen stehen soziale und technologische Herausforderungen im Vordergrund. Vor allem geht es um Leistungspotenziale und Risiken der digitalen Organisationskommunikation. Inwieweit steigert Online-Kommunikation die Funktionalität von Organisationen? Inwieweit kann sie selbst zum Problem werden? Diese Fragen werden theoretisch, praxisbezogen und empirisch unter anderem an den Phänomenen Weblogs, Unternehmensblogs, interne E-Mail-Kommunikation und Intranet bearbeitet.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Caja Thimm/Stefan Wehmeier: «Online Relations im Lichte aktueller Forschung» - Isabella Buchegger/Benno Signitzer: Inter.Net.Relations: Allgemeine und theoretische Aspekte - Mark Eisenegger: Blogomanie und Blogophobie - Organisationskommunikation im Sog technizistischer Argumentationen - Till Malchow/Jürgen Schulz: Emergenz im Internet. Protest, Konflikt und andere Formen verständigungsloser Kommunikation im WWW - Stefan Balázs: Online-Akteure in Organisationen. 'Referenten-Analyse' als explorativer Zugang zu einem sich ausbildenden Berufsfeld - Christiane Funken: Digitalisierung betrieblicher Kommunikation - Diana Ingenhoff: Kommunikationsmanagement im Cyberspace: Der Einsatz von Corporate Blogs und Blog-Monitoring in der Unternehmenskommunikation - Caja Thimm/Jasmin-Dominique David: Internet-Presseportale: Eine Benchmarking-Analyse - Hajo Diekmannshenke: Der virtuelle Kunde. Das elektronische Gästebuch in der B2C-Kommunikation - Reinhold Fuhrberg/Dietrich Boelter: «Wir sind die Quelle»: Politisches Online-Campaigning am Beispiel der Informationskampagne zur Gesundheitsreform 2004 des Bundesministeriums für Gesundheit - Lars Harden/Wiebke Möhring: Volkswagen iTV - interaktives Schulungsfernsehen als Sonderform der Organisationskommunikation - Anika Struppert: Das Intranet als Medium der Organisationskommunikation - Ergebnisse einer Untersuchung beim Zweiten Deutschen Fernsehen - Sarah Zielmann: Das Intranet als Medium des internen Kommunikationsmanagements im Krankenhaus - eine nutzerorientierte Analyse.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Caja Thimm, geboren 1958, Dr. phil., Professorin für Medienwissenschaft, geschäftsführende Direktorin des IfK an der Universität Bonn; Studium in München, Heidelberg und Berkley (USA); wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich «Sprache und Situation» in Heidelberg, Forschungsstipendiatin des Landes Baden-Württemberg; Forschungsschwerpunkte: Sprache und Öffentlichkeit, Kommunikation im Alter, Geschlechterforschung, linguistische Medienforschung; vielfältige Publikationen zu Unternehmenskommunikation, digitale Medien, E-learning.
Stefan Wehmeier, geboren 1968, Dr. phil., Professur für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Organisationskommunikation (Juniorprofessur) an der Universität Greifswald; zuvor: wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig; Referent Kommunikation RTL-Tochter IP Deutschland; Redakteur kress report; Forschungsschwerpunkte: PR- und Kommunikationstheorien, Verbindung von Gesellschafts- und Kommunikationstheorie, Kommunikationssteuerung, Medienwandel, Fernsehforschung.

最近チェックした商品