Das Mandat des UN-Sonderberichterstatters über Religions- oder Weltanschauungsfreiheit : Institutionelle, prozedurale und materielle Rechtsfragen. Dissertationsschrift. (Schriften zum Staats- und Völkerrecht .128) (2007. XVI, 385 S. 21 cm)

個数:

Das Mandat des UN-Sonderberichterstatters über Religions- oder Weltanschauungsfreiheit : Institutionelle, prozedurale und materielle Rechtsfragen. Dissertationsschrift. (Schriften zum Staats- und Völkerrecht .128) (2007. XVI, 385 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631564004

Description


(Text)
Die Frage, welche Maßnahmen die Völkergemeinschaft gegen Intoleranz und Diskriminierung aufgrund von Religion oder Weltanschauung ergreifen kann, stellt sich in jüngster Vergangenheit immer eindringlicher. Die Arbeit behandelt das Mandat des von der UN-Menschenrechtskommission durch Resolution 1986/20 eingesetzten Sonderberichterstatters über Religions- oder Weltanschauungsfreiheit. Die Berichterstattungspraxis im Zeitraum von 1986 bis 2006 (einschließlich der ersten beiden Sitzungen des 2006 gegründeten UN-Menschenrechtsrates) wird unter den Gesichtspunkten der institutionellen, prozeduralen sowie materiellen Rechtsfragen kommentiert. Dabei wird u. a. untersucht, ob Sonderberichterstatter zur Fortentwicklung des Völkergewohnheitsrechts beitragen oder ob ihre veröffentlichten Aussagen zumindest als Rechtserkenntnisquelle bei der Feststellung von Rechtsnormen herangezogen werden können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Evolution des Sonderberichterstatter-Mandates von 1986 bis 2006 - Auswahl des Mandatsinhabers und Einsetzungsdauer - Vorrechte und Immunitäten - Einschlägige Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs - Prozedurale Rechtsfragen hinsichtlich Einzelfallmitteilungen - Entwicklung der Vor-Ort-Besuche - Thematische Studien - Mandatsvorgaben und -praxis hinsichtlich der zugrundeliegenden Rechtsquellen - Materiell-rechtliche Aussagen der Mandatsinhaber - Zusammenfassung auf Deutsch und Englisch.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Wiener, geboren 1975 in Trier, studierte von 1995 bis 2000 Rechtswissenschaften in Trier und Lausanne (Schweiz). Anschließend absolvierte er ein Postgraduiertenstudium in London und das Rechtsreferendariat von 2001 bis 2003 in Trier, Frankfurt am Main und Brüssel. Einblicke in die Organisation der Vereinten Nationen konnte der Autor im Rahmen eines Internship (1998) sowie einer Consultancy (2005) beim Amt des Hohen Kommissars für Menschenrechte in Genf gewinnen.

最近チェックした商品