Erster Alkibiades : Übersetzung und Kommentar (Platon Werke Band 004,1) (2015. 192 S. 247 mm)

個数:

Erster Alkibiades : Übersetzung und Kommentar (Platon Werke Band 004,1) (2015. 192 S. 247 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783525304389

Description


(Short description)
In Platons Dialog Alkibiades zeigt Sokrates, dass die wichtigste Aufgabe für jeden Menschen die Selbsterkenntnis ist. Der Kommentar erschließt den Text, indem er die Argumentation detailliert erläutert. In Platons Dialog Alkibiades zeigt Sokrates, wie man zur Erkenntnis seiner selbst gelangen kann.
(Text)
Alkibiades ist gerade volljährig geworden. In wenigen Tagen will er zum ersten Mal vor der Volksversammlung auftreten. Er ist überzeugt, als Politiker dank der ihm angeborenen einzigartigen Begabung weltweit alle zu übertreffen und deshalb zunächst Athen, dann ganz Griechenland und schließlich die ganze Welt seiner Herrschaft unterwerfen zu können. Sokrates hat Alkibiades seit seiner Kindheit ständig beobachtet, bisher aber nie angesprochen. Das tut er jetzt zum ersten Mal. Im ersten Teil des sich daraufhin zwischen ihm und Alkibiades entwickelnden Gespräches bringt Sokrates Alkibiades dazu einzusehen und zuzugeben, dass er sich selbst völlig falsch eingeschätzt hat, und weckt in ihm damit die Bereitschaft, sich um sich selbst und sein Besserwerden zu bemühen. Im zweiten Teil geht es um die Frage, wie dies geschehen kann. Zunächst wird geklärt, dass das Selbst des Menschen allein seine Seele ist. Mithilfe des berühmten Vergleichs des Sich-selbst-Erkennens mit dem Sich-selbst-Sehen gibt Sokrates sodann einen Hinweis darauf, wie man zur Erkenntnis seiner selbst gelangen kann.Der Erste Alkibiades wurde in der Antike und zunächst auch in der Neuzeit hoch geschätzt. Das änderte sich, nachdem Schleiermacher ihn 1809 heftig kritisiert und Platon abgesprochen hatte. Die von Schleiermacher ausgelöste Debatte über die Echtheit des Dialogs hält bis heute an. Legt man das methodische Gebot zugrunde, dass nicht die Echtheit, sondern die Unechtheit einer Schrift bewiesen werden muss, dann muss der Erste Alkibiades so lange als echt gelten, bis die Unechtheit nicht stichhaltig bewiesen ist. Klaus Döring zeigt, dass dies bis heute nicht gelungen ist.
(Author portrait)

Dr. Klaus Döring war von 1981-2003 Professor für Klassische Philologie an der Otto-Friedrich Universität Bamberg.

Dr. Klaus Döring war von 1981-2003 Professor für Klassische Philologie an der Otto-Friedrich Universität Bamberg.

最近チェックした商品