F. W. J. Schellings ontologische Mythologie in seiner "Philosophie der Kunst" (1802-05) : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .70) (2007. 258 S. 210 mm)

個数:

F. W. J. Schellings ontologische Mythologie in seiner "Philosophie der Kunst" (1802-05) : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .70) (2007. 258 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631563892

Description


(Text)
Die Mythologie-Konzeption in Schellings Philosophie der Kunst liefert uns ein wesentliches Mythologieverständnis des Deutschen Idealismus. Sie bezeichnet eine unerlässliche Richtung der modernen Ästhetik und zielt darauf ab, der menschlichen Vernunft die Wahrheit der Mythologie wieder zugänglich zu machen. In diesem Buch wird versucht, durch Text-Auslegung den identitätsphilosophischen Zusammenhang, den naturphilosophischen Ansatzpunkt dieser Konzeption und Schellings Wiederentdeckung der Mythologie als das ontologisch Gegebene der Kunst zu beleuchten. Hervorgehoben werden seine Darlegung der ontologischen Struktur und der historischen Dimension der Mythologie sowie die Deutung der Götterlehre im Rahmen der Ideenlehre: Die an sich selbst betrachteten Ideen sind die real betrachteten Götter.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Philosophische Mythologie - Ästhetik des Deutschen Idealismus - Philosophie der Kunst - Ontologische Mythologie-Konzeption - Neue Mythologie - Naturphilosophie - Identitätsphilosophie - Götterlehre - Ideenlehre.
(Author portrait)
Die Autorin: Can Zhai, geboren in Chongqing (China), war als Redakteurin und Journalistin tätig und wirkte als Forschungsassistentin des Philosophischen Instituts der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften. Sie studierte in Peking, Heidelberg und Kassel Philosophie, Ostasiatische Kunstgeschichte und Sinologie.

最近チェックした商品