Mehrsprachigkeit und Multikulturalität im Studium (Theorie und Vermittlung der Sprache .51) (2008. 196 S. 210 mm)

個数:

Mehrsprachigkeit und Multikulturalität im Studium (Theorie und Vermittlung der Sprache .51) (2008. 196 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 196 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631563212

Description


(Text)
Die Hochschule der Zukunft ist eine internationale Hochschule. Die Internationalisierung betrifft dabei Studium und Lehre ebenso wie die Forschung. Die zunehmende internationale Mobilität der Studierenden, die wachsende Zahl von internationalen Studiengängen und von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache führen dazu, dass die Lehre an Hochschulen immer häufiger unter Bedingungen von Mehrsprachigkeit und Multikulturalität stattfindet. In diesem Band werden auf der Grundlage von empirischen Studien an deutschen Hochschulen die Kommunikationsprobleme, die dabei entstehen, vorgestellt und diskutiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Annelie Knapp/Adelheid Schumann: Zur Einführung - Adelheid Schumann: Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen: Entwicklungen und Probleme - Adelheid Schumann: Interkulturelle Fremdheitserfahrungen ausländischer Studierender an einer deutschen Universität - Noelle Aplevich: Ausländische StudentInnen in universitären Kommunikationssituationen: Probleme und Bewältigungsstrategien - Annelie Knapp/Adelheid Schumann: Beratung und Förderung ausländischer Studierender an der Universität: das Tutorenprogramm des PROFIS-Projektes - Juliane House/Magdalène Lévy: Universitäre Kontaktgespräche als interkulturelle Kommunikationssituationen - Annelie Knapp: Ingenieurwissenschaftliche Lehrveranstaltungen - kulturneutrales Terrain? - Anja Soltau: Englischsprachige Masterprogramme in Deutschland: Qualitätssicherung in der akademischen Lingua-Franca-Kommunikation am Beispiel von sprachlichen Zulassungskriterien - Annelie Knapp/Anja Münch: Doppelter Lernaufwand? Deutsche Studierende in englischsprachigen Lehrveranstaltungen.
(Author portrait)
Die Herausgeberinnen: Annelie Knapp, seit 1997 Professorin für Didaktik der englischen Sprache/Sprachlehr- und -lernforschung an der Universität Siegen; Arbeitsgebiete: Interkulturelle Kommunikation und Erwerb interkultureller Kompetenz, empirische Fremdsprachenforschung.
Adelheid Schumann, Professorin für Didaktik der französischen und spanischen Sprache und Kultur an der Universität Siegen; Arbeitsgebiete: Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelle Landeskunde, Kulturwissenschaft Frankreich.

最近チェックした商品