Description
(Text)
Der Einfluss der privatrechtlichen Schutzrechte auf umweltrelevantes Verhalten ist Hauptgegenstand dieser Arbeit. Sie untersucht die normativen Wertungen, die in den Tatbeständen des geltenden Umweltprivatrechts angelegt sind. Mit den Mitteln der ökologischen Analyse werden die möglichen Auswirkungen rechtlicher Entscheidungen auf Umweltgüter herausgearbeitet. Der Vergleich der Schutzrechte des deutschen mit denen des englischen und walisischen Privatrechts bietet neue Einblicke in die Tragweite des privatrechtlichen Schutzes der Umwelt und dessen Durchsetzbarkeit. Vervollständigt wird die Untersuchung durch die Begutachtung der Umweltwirkungen von Verträgen unter Privaten und deren rechtlichen Beschränkungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Umweltpolitische und ökonomische Grundlagen des Umweltprivatrechts - Die Schutzrechte Privater in rechtsvergleichender Darstellung - Umweltrelevante Schaltstellen und Umweltwirksamkeit der Schutzrechte - Einschränkungen der Abschlussfreiheit - Umweltschutz als Vertragsinhalt.
(Author portrait)
Der Autor: Matthias Kühn, geboren 1978; von 1998 bis 2004 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes und der University of Exeter (LL.M.); 2005 Beginn des Referendariats am Kammergericht Berlin; 2006 Promotion an der Universität des Saarlandes.