- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Text)
Auf der einen Seite die synoptische Feindesliebe (Mt 5,38-48 par Lk 6,27-36), die offensiv auf den Gegner zugeht - auf der anderen Seite die Bruderliebe in den johanneischen Schriften, deren Fokus ganz auf die eigene Gruppe beschränkt zu sein scheint: ein unüberwindbarer Gegensatz innerhalb des Neuen Testaments? Eine sorgfältige Untersuchung der einschlägigen Texte (mit Schwerpunkt auf der synchronen Analyse) arbeitet die Eigenheiten der beiden Liebeskonzeptionen heraus. Im abschließenden Vergleich werden dann nicht nur die Unterschiede und deren Ursachen deutlich, sondern es zeigen sich auch Ansatzpunkte, wie sich synoptische Feindes- und johanneische Bruderliebe gegenseitig ergänzen können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Nächsten-, Feindes- und Bruderliebe in der antiken Literatur (Überblick) - Feindesliebe bei Matthäus und Lukas - Bruderliebe in den johanneischen Schriften - Vergleich zwischen der synoptischen und johanneischen Konzeption der Nächstenliebe.
(Author portrait)
Der Autor: Martin Hochholzer, geboren 1974 in Altötting; 1993-1998 Studium der katholischen Theologie in Passau und Würzburg; 2005 Promotion an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Passau; seit 2003 Referent an der Arbeitsstelle für Männerseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz in Fulda.