Die Fundierung des Erkennens im "Verstehen" in Heideggers "Sein und Zeit" und danach : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .70) (Neuausg. 2007. 306 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Fundierung des Erkennens im "Verstehen" in Heideggers "Sein und Zeit" und danach : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .70) (Neuausg. 2007. 306 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥18,416(本体¥16,742)
  • PETER LANG(2007発売)
  • 外貨定価 EUR 71.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 334pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631562475

Description


(Text)
Für Descartes galt die Erkenntnistheorie als prima philosophia . Mit der berühmten Formel cogito ergo sum erhob er das denkende Selbstbewusstsein zum fundamentum inconcussum et primum veritatis . Diesen Primat der Erkenntnistheorie in der Neuzeit stellt Heidegger mit seinem ontologischen Ansatz in Sein und Zeit (1927) in Frage. Das menschliche Erkennen ist für ihn nicht etwas Ursprüngliches, sondern etwas Abgeleitetes. Es setzt das Verstehen voraus, das gemeinsam mit Befindlichkeit und Rede die ursprüngliche Erschlossenheit des Daseins ausmacht. Später sieht Heidegger, dass der Entwurf des Verstehens vom Lichtungsgeschehen des Seins ermöglicht ist. Dabei gewinnt die Sprache eine grundlegende Funktion. Diese Abhandlung geht dem theoretischen Erkennen auf den Grund und bietet dabei einen neuen Horizont zum besseren Verständnis von Heideggers Philosophie.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Sein und Wissen - Fundierung des theoretischen Erkennens in der Erschlossenheit - Fundierung der Erkenntnis im Logos.
(Author portrait)
Der Autor: Celestine Chibueze Uzondu studierte Theologie in Italien und Philosophie in Nigeria und Deutschland. 1999 promovierte er in Theologie an der Pontificia Universitas Urbaniana Rom, 2006 folgte die Promotion in Philosophie an der Hochschule für Philosophie München.

最近チェックした商品