Die binnenmarktbezogene Rechtsangleichungskompetenz des Art. 95 EG (Beiträge zum nationalen und internationalen öffentlichen Recht .7) (2007. CIV, 264 S. 210 mm)

個数:

Die binnenmarktbezogene Rechtsangleichungskompetenz des Art. 95 EG (Beiträge zum nationalen und internationalen öffentlichen Recht .7) (2007. CIV, 264 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631560693

Description


(Text)
Das Institut der Rechtsangleichung ist stets Bestandteil der gemeinschaftsrechtlichen Kompetenzordnung gewesen und hat den Prozess der Integration elementar getragen. Dieser wurde von dem Konflikt zwischen mitgliedstaatlichen und gemeinschaftlichen Kompetenzen begleitet. Der Wortlaut der zentralen Rechtsangleichungskompetenz des Art. 95 EG ermächtigt den Gemeinschaftsgesetzgeber zu einem Tätigwerden, sobald der geplante Rechtsakt Binnenmarktbezug aufweist. Nach allgemeiner Ansicht ist Art. 95 EG daher zu unscharf formuliert. Aus sich heraus vermag er die Gemeinschaftskompetenz nicht zu begrenzen. Der EuGH hat der aus Art. 95 EG resultierenden Kompetenz in jüngster Zeit erste Grenzen gesetzt. Diese Studie knüpft hieran an und zeigt weitere normative Grenzen auf.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Rechtsangleichung im Gesamtgefüge der Europäischen Integration - Tatbestandliche Voraussetzungen und Anwendbarkeit des Art. 95 EG - Grenzen der Rechtsangleichung durch Art. 5 EG sowie aufgrund der Grundfreiheiten und Grundrechte - Art. 95 EG als Rechtsgrundlage der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie.
(Author portrait)
Die Autorin: Marnie Silny, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln; Certificate of International & European Law an der Universität von Amsterdam; Rechtsreferendarin am OLG Köln, Station bei der Deutschen Botschaft Brüssel; Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln; seit 2007 Rechtsanwältin in Düsseldorf.

最近チェックした商品