Integratives Management und Wissensbilanzierung in der Hochschulforschung : Einführung und Umsetzung von Universitätsreformen im deutschsprachigen Raum (Neuausg. 2006. 284 S. 210 mm)

個数:

Integratives Management und Wissensbilanzierung in der Hochschulforschung : Einführung und Umsetzung von Universitätsreformen im deutschsprachigen Raum (Neuausg. 2006. 284 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631558409

Description


(Text)
Dieses Buch beschäftigt sich mit aktuellen Fragen des Managements von Hochschuleinrichtungen. Besonderes Augenmerk wird dem Management und der Messung der Ressource Wissen geschenkt. Die Arbeit verfolgt einen interdisziplinären und integrativen Zugang, indem sie die Wissensgebiete Ökonomie, Pädagogik, Politikwissenschaft, Soziologie sowie Rechtswissenschaft miteinander verknüpft. Die Verknüpfung mehrerer Disziplinen zur Systematisierung und Erklärung von Handlungen des Managements wird hier als N.I.M.M. (Neues Integratives Management-Modell) bezeichnet, das über das ökonomisch-juristisch orientierte New University Management (NUM) hinausgeht. Das Buch enthält außerdem ein umfassendes Lexikon der Fachbegriffe.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Das Governance-Konzept im Hochschulwesen - Grundgedanken des New Public Managements im Verhältnis zum Hochschulmanagement - Fallstudien über New University Management im deutschsprachigen Raum - Wissensmanagement und Wissensbilanzierung im Hochschulwesen - Entscheidungsorientierte und integrative Management-Matrix - Neues Integratives Management-Modell.
(Author portrait)
Der Autor: Bernhard Friedrich Seyr wurde 1976 geboren und promovierte 2002 zum Doktor der Philosophie sowie zum Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Derzeit lehrt er an der Universität Salzburg und wirkt als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger am Landesgericht Salzburg. Er ist Träger verschiedener akademischer Auszeichnungen.

最近チェックした商品