- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Text)
Dieses Buch beschäftigt sich mit aktuellen Fragen des Managements von Hochschuleinrichtungen. Besonderes Augenmerk wird dem Management und der Messung der Ressource Wissen geschenkt. Die Arbeit verfolgt einen interdisziplinären und integrativen Zugang, indem sie die Wissensgebiete Ökonomie, Pädagogik, Politikwissenschaft, Soziologie sowie Rechtswissenschaft miteinander verknüpft. Die Verknüpfung mehrerer Disziplinen zur Systematisierung und Erklärung von Handlungen des Managements wird hier als N.I.M.M. (Neues Integratives Management-Modell) bezeichnet, das über das ökonomisch-juristisch orientierte New University Management (NUM) hinausgeht. Das Buch enthält außerdem ein umfassendes Lexikon der Fachbegriffe.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Das Governance-Konzept im Hochschulwesen - Grundgedanken des New Public Managements im Verhältnis zum Hochschulmanagement - Fallstudien über New University Management im deutschsprachigen Raum - Wissensmanagement und Wissensbilanzierung im Hochschulwesen - Entscheidungsorientierte und integrative Management-Matrix - Neues Integratives Management-Modell.
(Author portrait)
Der Autor: Bernhard Friedrich Seyr wurde 1976 geboren und promovierte 2002 zum Doktor der Philosophie sowie zum Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Derzeit lehrt er an der Universität Salzburg und wirkt als allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger am Landesgericht Salzburg. Er ist Träger verschiedener akademischer Auszeichnungen.