Stand und Entwicklung des italienischen Rechts der Unternehmenszusammenschlüsse (gruppi di società / gruppi di imprese) (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .166) (2010. XXVIII, 160 S. 210 mm)

個数:

Stand und Entwicklung des italienischen Rechts der Unternehmenszusammenschlüsse (gruppi di società / gruppi di imprese) (Studien zum vergleichenden und internationalen Recht / Comparative and International Law Studies .166) (2010. XXVIII, 160 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783631557945

Description


(Text)
Die Haftung in Konzernen bzw. Unternehmenszusammenschlüssen in verschiedenen Rechtsordnungen, vor allem die Außen- oder Durchgriffshaftung, ist ein wichtiges Kriterium für Standortentscheidungen multinational operierender Unternehmen. Diese Analyse des italienischen und deutschen Konzernrechts liefert daher nicht allein einen Beitrag zur Rechtsvergleichung, sondern kann auch dem Praktiker als Entscheidungshilfe dienen. These dieser Arbeit ist, daß sich das italienische Recht der Leitung und Koordinierung von Gesellschaften auch nach der Gesetzesreform zum Jahresanfang 2004 auf punktuelle Regelungen beschränkt und die Begriffe und Haftungsnormen von Rechtsprechung und Literatur auszufüllen sein werden. Anders als das deutsche Konzernrecht wurde kein umfassendes Schutz- und Organisationsrecht geschaffen. In Form eines Handbuches wird die Entwicklung des italienischen Rechts der "gruppi di società" zunächst anhand des (zersplitterten) materiellen Rechts aufgezeigt und sodann unter Berücksichtigung der wichtigsten italienischen Grundsatzentscheidungen sowie der wesentlichen Theorien in der einflußreichen italienischen Lehre ein Einblick in die Rechtsanwendung gewährt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Italienisches Gesellschaftsrecht nach der Reform 2004 - Begriff "gruppi di società" - Leitung und Koordinierung von Gesellschaften - Kontrolle - (Durchgriffs-)Haftung bei Unternehmenszusammenschlüssen - Schutz von Minderheitsgesellschaftern - Faktische Verlagerung der Entscheidungsbefugnisse - Unterschiedliche Entwicklung des italienischen Rechts der Unternehmenszusammenschlüsse in Rechtsprechung und Literatur - Rechtsvergleich mit deutschem Konzernrecht.
(Author portrait)
Die Autorin: Corina Leimert, geboren 1967 in Frankfurt am Main, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main. Nach Abschluß des Rechtsreferendariats mit Stationen in Frankfurt am Main und Paris sowie einer Fortbildung an der University of Cambridge war die Autorin acht Jahre als Rechtsanwältin im Bereich Prozeß- und Schiedsverfahrensrecht in einer englischen Großkanzlei tätig. Seit 2006 leitet sie als Syndikusanwältin einen Teilbereich der Rechtsabteilung einer Schweizer Bank.

最近チェックした商品