Ärztliches Weiterbildungsrecht im Spannungsfeld zwischen deutschem und europäischem Recht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4520) (Neuausg. 2007. XVIII, 366 S. 210 mm)

個数:

Ärztliches Weiterbildungsrecht im Spannungsfeld zwischen deutschem und europäischem Recht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4520) (Neuausg. 2007. XVIII, 366 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631557891

Description


(Text)
Das ärztliche Weiterbildungsrecht in Deutschland wird seit Mitte der 1970er Jahre durch europäische Regelungen beeinflußt. Die Autorin stellt das deutsche Weiterbildungsrecht der Ärzte sowie die europäischen Ärzterichtlinien einschließlich der jeweiligen geschichtlichen Entwicklung dar und untersucht den Einfluß des Europarechts auf das Weiterbildungsrecht in Deutschland. Sie unterzieht die europäischen Ärzterichtlinien und ihre Umsetzung in Deutschland einer kritischen Würdigung hinsichtlich Kompetenzen, europarechtskonformer Ausgestaltung der Richtlinien und Richtlinienkonformität bei der Umsetzung der Ärzterichtlinien. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf die Dienstleistungsrichtlinie und die europäische Berufsqualifikationsrichtlinie.
(Table of content)
Aus dem Inhal t: Ärztliches Weiterbildungsrecht in Deutschland einschließlich geschichtlicher Entwicklung - Europäische Ärzterichtlinien und ihr Einfluß auf das deutsche Weiterbildungsrecht - Rechtliche Würdigung der europäischen Ärzterichtlinien und ihrer Umsetzung in Deutschland (Kompetenzen, Ausgestaltung der Richtlinien, Richtlinienkonformität bei der Umsetzung).
(Author portrait)
Die Autorin: Berit Jaeger, geboren 1972; Studium der Rechtswissenschaften von 1992 bis 1998 an den Universitäten Bayreuth und Bilbao (Spanien); Erstes juristisches Staatsexamen 1998 in Bayreuth; Referendariat in Rheinland-Pfalz mit Wahlstation beim Europäischen Parlament in Brüssel; Zweites juristisches Staatsexamen im Jahr 2000 in Rheinland-Pfalz; seit 2001 Rechtsanwältin in Sindelfingen mit Spezialisierung im Medizinrecht.

最近チェックした商品