Description
(Text)
Das ärztliche Weiterbildungsrecht in Deutschland wird seit Mitte der 1970er Jahre durch europäische Regelungen beeinflußt. Die Autorin stellt das deutsche Weiterbildungsrecht der Ärzte sowie die europäischen Ärzterichtlinien einschließlich der jeweiligen geschichtlichen Entwicklung dar und untersucht den Einfluß des Europarechts auf das Weiterbildungsrecht in Deutschland. Sie unterzieht die europäischen Ärzterichtlinien und ihre Umsetzung in Deutschland einer kritischen Würdigung hinsichtlich Kompetenzen, europarechtskonformer Ausgestaltung der Richtlinien und Richtlinienkonformität bei der Umsetzung der Ärzterichtlinien. Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf die Dienstleistungsrichtlinie und die europäische Berufsqualifikationsrichtlinie.
(Table of content)
Aus dem Inhal t: Ärztliches Weiterbildungsrecht in Deutschland einschließlich geschichtlicher Entwicklung - Europäische Ärzterichtlinien und ihr Einfluß auf das deutsche Weiterbildungsrecht - Rechtliche Würdigung der europäischen Ärzterichtlinien und ihrer Umsetzung in Deutschland (Kompetenzen, Ausgestaltung der Richtlinien, Richtlinienkonformität bei der Umsetzung).
(Author portrait)
Die Autorin: Berit Jaeger, geboren 1972; Studium der Rechtswissenschaften von 1992 bis 1998 an den Universitäten Bayreuth und Bilbao (Spanien); Erstes juristisches Staatsexamen 1998 in Bayreuth; Referendariat in Rheinland-Pfalz mit Wahlstation beim Europäischen Parlament in Brüssel; Zweites juristisches Staatsexamen im Jahr 2000 in Rheinland-Pfalz; seit 2001 Rechtsanwältin in Sindelfingen mit Spezialisierung im Medizinrecht.



