Werte und Weltbilder (Kulturwissenschaften .3) (Neuausg. 2006. 158 S. 210 mm)

個数:

Werte und Weltbilder (Kulturwissenschaften .3) (Neuausg. 2006. 158 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631556955

Description


(Text)
Werte sind in Individuen verankerte soziale Regeln oder Einstellungen gefühlsmäßiger und/oder rationaler Art, die sich zu Weltbildern ausweiten können, wie am Beispiel Gerhart Hauptmanns gezeigt werden kann und - auf nationaler Ebene - an der Beziehung zwischen Russen und Deutschen. Wertorientierungen werden deutlich in bürgerlicher Liebesehe, geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung und Formen der Kriminalität sowie in Korruptions-Meldungen. Ehrbegriffe als Werte werden analysiert in verschiedenen Gesellschaften und an einem Stück Stoff, dem Kopftuch.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Barbara Drinck: Das Instrument der Diskursanalyse als Methode in der Geschlechterforschung - Marie-Luise Schwarz-Schilling: Die bürgerliche Liebesehe - Waltraud Schade: Höhlen und Zeichen. Über die Anfänge zeitlichen, räumlichen und symbolischen Denkens - Ingeborg Siggelkow: Arbeit, Geschlecht, Moral. Über Zusammenhänge zwischen geschlechtsspezifischer Arbeitsteilung und Formen der Kriminalität - Jörg Sydow: Korruptions-Meldungen - ein fester Bestandteil der heutigen politischen Berichterstattung in Deutschland? Eine Analyse aus kultureller, medialer, politischer und technologischer Sicht - Christian Wipperfürth: Russen und Deutsche. Wert- und Perzeptionsdifferenzen und ihre Auswirkungen in den zweiseitigen Beziehungen - Ute Wermer: Religion ist Poesie. Gerhart Hauptmanns Weltanschauung - Marie-Luise Schwarz-Schilling: Weibliche Würde und weibliche Ehre in patriarchalen und demokratischen Gesellschaften - Volker Neumann: Das Kopftuch. Ein Stück Stoff mit Symbolkraft - Hartmut Salzwedel: Werte.
(Author portrait)
Die Herausgeberin: Ingeborg Siggelkow, Dr. phil., Sozialwissenschaftlerin und Lehrbeauftragte an der Technischen Universität Berlin sowie an der Freien Universität Berlin.

最近チェックした商品