- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Text)
In dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, die theologischen Voraussetzungen und Bedingungen zu überprüfen, unter denen die religionstheologischen Gedanken bei Paul Althaus (1888-1966) entstanden sind. Es dient hier das Phänomen des religionstheologischen Pluralismus zugleich zur Besinnung auf den Grund des christlichen Glaubens. Der Autor stellt dazu ein neues Missionsverständnis dar, das den theologischen Erwägungen im offenbarungstheologischen Konzept bei Althaus entspricht. Es zeigt sich darin, dass die Untersuchung in gewissem Sinne ein "Case Study" für die Möglichkeit der von Althaus beabsichtigten Vermittlung des christlichen Glaubens innerhalb der protestantischen Theologie überhaupt ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Theologie von Paul Althaus - Begründungszusammenhänge der Ur-Offenbarung - Wahrheitsfrage zwischen Philosophie und Theologie - Verhältnisbestimmung zwischen dem Christentum und anderen Religionen - Religionskritik bei Althaus - Das Evangelium im religionsgeschichtlichen Zusammenhang.
(Author portrait)
Der Autor: Joo-Hoon Choi, geboren 1971 in Cheong-Ju (Südkorea), studierte von 1992 bis 2000 Evangelische Theologie an der Luther University in Suwon und an der Hanshin University in Seoul. 2003 wurde er als Vikar anerkannt. Nach seelsorgerischer Tätigkeit in der I-Su Jungang Kirche in Seoul promovierte der Autor an der Universität Regensburg.