Der geschädigte Arbeitnehmer (Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht .40) (2006. 272 S. 210 mm)

個数:

Der geschädigte Arbeitnehmer (Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht .40) (2006. 272 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631555682

Description


(Text)
Haftungsfragen sind im Recht gemeinhin, vor allem aber im Arbeits- und Sozialrecht seit jeher von großer Bedeutung. Von den zahlreichen hier strittigen Problemen behandelt die Darstellung die derzeit zwei bedeutsamsten Problemkonstellationen: Im Bereich des Schmerzensgeldausschlusses in der Unfallversicherung zeigt die Arbeit die verfassungsrechtlichen Bedenken auf und kommt angesichts gestiegener Schmerzensgeldsummen und der rechtlichen Änderungen infolge des 2. SchadRÄndG zum Ergebnis der Verfassungswidrigkeit der derzeitigen gesetzlichen Regelung. Als zweitem Aspekt widmet sich die Arbeit der arbeitsrechtlichen Eigenschadensproblematik des Arbeitnehmers bei verschuldensunabhängig entstandenen Schäden. Nach Darstellung der (verfassungs-)rechtlichen Erforderlichkeit einer arbeitgeberseitigen Einstandspflicht werden die bisherigen Lösungsansätze kritisch diskutiert. Hierbei gelangt der Verfasser zu der Ansicht, dass ein Tätigwerden des Gesetzgebers unumgänglich ist und unterbreitet einen entsprechenden Gesetzentwurf, welcher insbesondere die Parallelen zur beschränkten Arbeitnehmerhaftung verdeutlicht sowie ebenfalls zur Disposivität einer solchen Regelung Stellung bezieht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Schmerzensgeld in der Unfallversicherung - Verfassungsmäßigkeit - Ungleichbehandlung - Bedeutung des Schmerzensgeldes - Eigenschaden des Arbeitnehmers - Zurechnungsprinzipien - Verschuldensprinzip - Risikohaftung - Enumerationsprinzip - Parallelen zur beschränkten Arbeitnehmerhaftung - Verfassungsrechtliche Vorgaben - Innerbetrieblicher Schadensausgleich - Aufwendungsersatzlösung - Dispositivität.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Fuhlrott wurde 1980 in Göttingen geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft und Tätigkeit an einem öffentlich-rechtlichen Lehrstuhl mit sozialrechtlichem Schwerpunkt an der Universität Göttingen zog es den Verfasser nach Ablegung des 1. Staatsexamens im Jahr 2004 an die Universität Bonn. Am dortigen Institut für Arbeitsrecht war der Verfasser als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Seit 2006 ist er Rechtsreferendar am Hanseatischen Oberlandesgericht.

最近チェックした商品