Afrika. Europas verkannter Nachbar : Band 1- Ansichten und Einsichten aus Theorie und Praxis (Neuausg. 2007. 208 S. 210 mm)

個数:

Afrika. Europas verkannter Nachbar : Band 1- Ansichten und Einsichten aus Theorie und Praxis (Neuausg. 2007. 208 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631555439

Description


(Text)
Was wissen wir eigentlich über Afrika? Was fällt uns ein jenseits von AIDS und Armut, Konflikten und Katastrophen? Wenig - zu wenig! Die Ringvorlesung "Afrika - Europas verkannter Nachbar" am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin, die dieser Band dokumentiert, ist ein aktueller Beitrag, sich dem Kontinent aus verschiedensten Perspektiven zu nähern: aus afrikanischer wie aus europäischer, aus politologischer wie aus politischer, aus wissenschaftlicher wie aus wirtschaftlicher Sicht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Horst Köhler: Rede vor der Afrikanischen Union in Addis Abeba - Jacob Emanuel Mabe: Entwicklungspolitik als Katalysator der europäisch-afrikanischen Beziehungen - Thomas Kirsch-Woik/Katja Tielemann: HIV/AIDS als gesellschaftliche Herausforderung in Afrika - Fred Scholz: Mauritius - wirklich ein Gewinner der Globalisierung? - Charles Yankah: Education as a Socio-Economic Challenge in Africa - Dorothee Janetzke-Wenzel: Die Afrikapolitik der Bundesregierung - Heidemarie Wieczorek-Zeul: Macht Öl arm? - Herta Däubler-Gmelin: Der Beitrag der Parlamente zur Afrikapolitik - Bernd Mützelburg: Afrikapolitik im multinationalen Kontext - Gero Erdmann: Demokratisierung in Afrika und das Problem hybrider Regime - Matthias Kleinert: Die gesellschaftspolitische Verantwortung der Wirtschaft in Afrika - Hanno Rumpf: Namibias nationaler Entwicklungsplan Vision 2030 - Welchen Weg beschreitet Namibia nach 15 Jahren Unabhängigkeit? - Stefan Mair/Sarah Hinz: Staatszerfall und Konflikte in Afrika südlich der Sahara - Franz Ansprenger: Welche Art Staat droht in Afrika zu zerfallen? Überlegungen zur vorkolonialen, kolonialen und postkolonialen Erblast afrikanischer Politik - Christian Walther: Hic Sunt Leones - Die Rückkehr Afrikas auf den Lehrplan des Otto-Suhr-Institutes, der OSI-Club und die Verwendung seiner Mitgliedsbeiträge.
(Review)
"The book is designed to be political as well as academic, with the aim of generating interest in key issues in international relations in this part of the world. It achieves this admirably." (GFr, Bulletin Quotidien Europe)
(Author portrait)
Die Herausgeber: Herta Däubler-Gmelin, MdB, Bundesministerin a.D., ist Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages und Vorsitzende der Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages für die SADC-Staaten sowie Honorarprofessorin am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin.
Ekkehard Münzing, Diplom-Politologe und Diplom-Volkswirt, tätig als Politikberater und Projektmanager, ist Mitglied des Vorstandes des OSI-Clubs.
Christian Walther, Diplom-Politologe, ist Journalist und Vorsitzender des 2001 gegründeten OSI-Clubs, des Vereins der Freundinnen und Freunde des Otto-Suhr-Instituts.

最近チェックした商品