Die Geschäftsführung ohne Auftrag als Anspruchsgrundlage bei gescheiterten Verträgen : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4392) (2006. 298 S. 21 cm)

個数:

Die Geschäftsführung ohne Auftrag als Anspruchsgrundlage bei gescheiterten Verträgen : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4392) (2006. 298 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631553930

Description


(Text)
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann auf die Regeln der Geschäftsführung ohne Auftrag zurückgegriffen werden, wenn sich ein Vertrag mit Geschäftsbesorgungscharakter als nichtig erweist bzw. wenn sich der Geschäftsführer irrtümlich zur Geschäftsführung für verpflichtet hielt. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die kritische Auseinandersetzung mit dieser Rechtsprechung. Nach einer Auslegung der

677 ff. BGB unter Heranziehung der klassischen Methodenlehre kommt der Autor zu dem Ergebnis, daß die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu gescheiterten Verträgen mit Geschäftsbesorgungscharakter in weiten Teilen gegen anerkannte Wertungszusammenhänge des Zivilrechts verstößt. In diesem Zusammenhang wird gleichzeitig aufgezeigt, daß sich wertungs- und interessengerechte Ergebnisse auch ohne den Rückgriff auf die

677 ff. BGB erzielen lassen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gescheiterte Verträge mit Geschäftsbesorgungscharakter in der Rechtsprechung - Die rechtsgeschichtliche Entwicklung der Geschäftsführung ohne Auftrag - Gescheiterte Verträge im Tatbestand der Geschäftsführung ohne Auftrag - Einbeziehung von Wertungen außerhalb der Geschäftsführung ohne Auftrag - Die Geschäftsführung ohne Auftrag im bereicherungsrechtlichen Dreiecksverhältnis.
(Author portrait)
Der Autor: Tobias Hader, geboren 1976, studierte von 1996 bis 2001 Rechtswissenschaften an der Universität Jena. Anschließend war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte tätig. Seit Ende 2005 ist er Referendar am Landgericht Erfurt.

最近チェックした商品