«Wol ûf, wir sullen slâfen gân!»  Der Schlaf als Alltagserfahrung in der deutschsprachigen Dichtung des Hochmittelalters : Masterarbeit (Kultur, Wissenschaft, Literatur 14) (2006. 228 S. 210 mm)

個数:

«Wol ûf, wir sullen slâfen gân!» Der Schlaf als Alltagserfahrung in der deutschsprachigen Dichtung des Hochmittelalters : Masterarbeit (Kultur, Wissenschaft, Literatur 14) (2006. 228 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631553688

Description


(Text)
Der Schlaf ist eines der faszinierendsten Phänomene des menschlichen Lebens. Er verbindet uns über die Epochen hinweg mit den Menschen aller Gegenden und sozialen Schichten. Dieses Buch liefert zum einen interessante Informationen zum Schlaf im Mittelalter und beschäftigt sich zum anderen mit den Funktionen, Bewertungen und Bedeutungsdimensionen des Schlafs in der mittelhochdeutschen Dichtung der höfischen Zeit. Die Basis der Untersuchung bildeten über tausend Belegstellen aus der deutschen Literatur des Hochmittelalters, anhand derer die Wechselwirkung zwischen außerliterarischer Realität (soweit historisch erforscht) und literarischen Darstellungsweisen des Schlafs analysiert werden. Zur Veranschaulichung der präsentierten Informationen enthält das Buch einen großteils farbigen Bildanhang mit einer beachtlichen Sammlung verschiedener mittelalterlicher Darstellungen Schlafender.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Der Schlaf in der Sprache - Das Bett in der mittelhochdeutschen Literatur - Die Umstände des Schlafens in den verschiedenen sozialen Schichten - Schlaf und Christentum - Schlaf und Aberglauben - Mittelalterliche Schlaftheorien und Schlafmedizin - Schlafmittel - Schlaflosigkeit - Der Schlaf in mittelhochdeutscher Epik und Lyrik (Analyse ausgewählter Texte).
(Author portrait)
Die Autorin: Gabriele Klug, geboren 1978 in der Südsteiermark (Österreich); Studium der Germanistik und Anglistik an der Universität Graz, abgeschlossen 2005.

最近チェックした商品