Perspektiven der Europäisierung des GmbH-Rechts und der Europäischen Privatgesellschaft vor dem Hintergrund der Europäis : Dissertationsschrift (Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht .56) (Neuausg. 2007. XXX, 366 S. 210 mm)

個数:

Perspektiven der Europäisierung des GmbH-Rechts und der Europäischen Privatgesellschaft vor dem Hintergrund der Europäis : Dissertationsschrift (Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht .56) (Neuausg. 2007. XXX, 366 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631553527

Description


(Text)
Sowohl Lehre als auch Praxis fordern die Einführung einer Europäischen Privatgesellschaft. Dabei geht es um die Schaffung einer supranationalen Rechtsform, die insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen zur Verfügung stehen soll, um ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, sich auf europäischer Ebene effizienter zu organisieren. Die Autorin analysiert das Statut der Europäischen Aktiengesellschaft und den von einer Arbeitsgruppe entwickelten Statutsentwurf für eine Europäische Privatgesellschaft, um herauszufinden, inwieweit sich die Erfahrungen, die im Rahmen der Schaffung der Europäischen Aktiengesellschaft gemacht wurden, für das Projekt einer Europäischen Privatgesellschaft nutzen lassen. Angesichts der nicht ausgereiften Kapitalerhaltungsvorschriften untersucht die Autorin, wie die Durchgriffshaftung einer Europäischen Privatgesellschaft mit einem Gesellschafter einer Lösung zugeführt werden kann.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Das Europäische Gesellschaftsrecht - Entwicklung, Stand und Entwicklungstendenzen - Die Europäische Aktiengesellschaft als Vorbild für die Europäische Privatgesellschaft - Die Europäische Privatgesellschaft als Einpersonengesellschaft - Perspektiven einer Europäisierung des GmbH-Rechts und einer Europäischen Privatgesellschaft.
(Author portrait)
Die Autorin: Nicole Schröder studierte Rechtswissenschaft an der Universität des Saarlandes und an der Université de Lausanne (Schweiz). 2001 legte sie das Erste juristische Staatsexamen ab. Praktische Erfahrungen sammelte sie in einer Kanzlei in Italien. Im Anschluss daran begann sie mit der Abfassung der Dissertation, die durch ein Stipendium der Landesgraduiertenförderung des Saarlandes unterstützt wurde. 2006 legte sie das Zweite juristische Staatsexamen ab. Nachdem sie für eines der weltweit führenden Unternehmen der Telekommunikationsbranche in Washington, D.C. tätig war, arbeitet sie nun für einen international tätigen Systemintegrator der Informations- und Kommunikationstechnologie.

最近チェックした商品