Vergittert, verwurzelt, versteinert: Einsichten durch das "Sprachgitter" (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .19) (Neuausg. 2006. 202 S. 210 mm)

個数:

Vergittert, verwurzelt, versteinert: Einsichten durch das "Sprachgitter" (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .19) (Neuausg. 2006. 202 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631553152

Description


(Text)
Ausgangspunkt dieser Arbeit bildet die sprachpsychologische Frage, wie die sprachliche Äußerung, die perzeptuelle Erfahrung und die kognitiven Prozesse sich zueinander verhalten und in welchen lyrischen Bildern sie bei Paul Celan thematisiert werden. Es ist die These der Arbeit, daß die im Werke Paul Celans impliziten sprachpsychologischen Reflexionen sich um eine immanente Denkfigur, ein "Sprachgitter", kristallisieren. "Sprachgitter" ist ein Titelgedicht, aber systematisch wird gezeigt, wie die "Sprachgitter"-Strukturen nicht nur in der Form kristalliner Formationen in Metall, sondern auch in der Gestalt geologischer und glaziologischer Formationen und organisch-botanischer Formen, wie Pflanzenwurzeln, im Werke Celans vorkommen und so eine Kosmologie und Sprachpsychologie konstituieren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Grundriß-Analyse der Sprachpsychologie Paul Celans anhand entscheidender kognitions- und perzeptionspsychologischer Kernelemente des Werkganzen - Symbolträger "Sprachgitter" und die sich mit ihm verbindende Kristall-, Wurzel- und Steinmetaphorik.
(Author portrait)
Die Autorin: Renate Recke, Studien der Germanistik, Sprachpsychologie und Minderheitenforschung an der Universität Kopenhagen; Studien der Religionswissenschaft an der Universität Aarhus; Studien der Sozialanthropologie und Rechtssoziologie an der Universität Lund; ihr Forschungsschwerpunkt: Sprachpsychologie als literarische, poetologische und erkenntnistheoretische Methode innerhalb der Germanistik mit besonderer Berücksichtigung der religiösen Symbolik der hermetischen Lyrik und der Prosatexte des deutschen Expressionismus.

最近チェックした商品