- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Kultur und Ethnizität sind zentrale Begriffe der Interkulturellen Pädagogik. Die Auseinandersetzung mit einschlägigen wissenschaftlichen Texten sowie mit dem Alltagsdiskurs in der pädagogischen Praxis lässt den Eindruck entstehen, dass ein Gebäude auf einem Boden errichtet wird, der nicht genügend vermessen und kartografiert ist. Die zugrundeliegenden Begriffe "Kultur" und "Ethnizität" sind nicht immer ausreichend geklärt, und so werden Häuser auf unsicheren Fundamenten errichtet. Wen wundert es, dass manche schwanken und vom Einsturz bedroht sind? Die Begriffsklärung nimmt Bezug auf Forschungsergebnisse der Kulturanthropologie/Ethnologie, mit einigen Seitenblicken auf soziologische Ansätze. Schließlich werden Beiträge aus der Interkulturellen Pädagogik unter Heranziehung von empirischen Studien diskutiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kultur und Ethnizität als zentrale Begriffe der Interkulturellen Pädagogik - Forschungsergebnisse der Kulturanthropologie/Ethnologie - Forschungsergebnisse der Interkulturellen Pädagogik.
(Author portrait)
Die Autorin: Gabriele Khan-Svik; Studium der Erziehungswissenschaft und Soziologie an der Universität Wien; Vizerektorin für Forschung und Entwicklung an der Pädagogischen Hochschule Kärnten; Forschungsschwerpunkte: Interkulturelle Pädagogik, Schulpädagogik.



