Gläubigerschutz beim Zuzug ausländischer Gesellschaften aus der Sicht des englischen Rechts : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4375) (Neuausg. 2006. 306 S. 210 mm)

個数:

Gläubigerschutz beim Zuzug ausländischer Gesellschaften aus der Sicht des englischen Rechts : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4375) (Neuausg. 2006. 306 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631552001

Description


(Text)
Der EuGH hat mit seinen Entscheidungen in den Rechtssachen Centros, Überseering und Inspire Art eine Revolution im Internationalen Gesellschaftsrecht bewirkt. Der Autor untersucht die Auswirkungen dieser Entscheidungstrias auf den Gesellschaftsgläubigerschutz im englischen Recht. Ziel der Arbeit ist es, nachzuweisen, dass die englischen Vorschriften zum Schutz der Gesellschaftsgläubiger gegenüber zuziehenden ausländischen EU-Gesellschaften europarechtlich nicht uneingeschränkt zur Geltung gebracht werden können. Die Arbeit möchte deutlich machen, dass die englischen Vorschriften zum Schutz der Gesellschaftsgläubiger als Strukturmodell für eine potentielle Harmonisierung des Gesellschaftsgläubigerschutzes in Europa nicht geeignet sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Das Internationale Gesellschaftsrecht Englands - Anerkennung ausländischer Gesellschaften - Sitzverlegung - Gesellschaftsgläubigerschutz nach englischem Recht - System - Anwendbarkeit auf ausländische Gesellschaften - Europarechtliche Vereinbarkeit - EulnsVO - Niederlassungsfreiheit - Gläubigerschutz nach Inspire Art - Auswirkungen auf das englische Recht und funktional vergleichbare Instrumente des deutschen Rechts.
(Author portrait)
Der Autor: Claus M. Mößle, geboren 1973 in Leutkirch; Studium der Rechtswissenschaften und Erstes Staatsexamen in Konstanz; Magister Juris am Magdalen College in Oxford, England; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Steuerrecht sowie Internationales Privatrecht, Universität Konstanz; Referendariat und Zweites Staatsexamen in Frankfurt am Main; Promotion an der Universität Heidelberg; seit 2005 Rechtsanwalt in Frankfurt am Main.

最近チェックした商品