Das Strafbefehlsverfahren nach Eröffnung des Hauptverfahrens ( 408a StPO) : Eine kritische Untersuchung und Analyse. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4397) (2006. 282 S. 210 mm)

個数:

Das Strafbefehlsverfahren nach Eröffnung des Hauptverfahrens ( 408a StPO) : Eine kritische Untersuchung und Analyse. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4397) (2006. 282 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631551974

Description


(Text)
Durch das StVÄG 1987 wurde mit 408a StPO eine neuartige Form des Vorgehens im Wege des Strafbefehlsverfahrens eingefügt. Danach ist der Erlass eines Strafbefehls auch nach Anklageerhebung durch die Staatsanwaltschaft möglich; es kann also noch im Hauptverfahren ein Übergang in das Strafbefehlsverfahren erfolgen. Die Einführung dieser nachträglichen Übergangsmöglichkeit soll dabei nach Vorstellung des Gesetzgebers in Fällen so genannter stecken gebliebener Verfahren zu einer schnelleren und einfacheren Verfahrenserledigung beitragen. Diese Arbeit setzt sich einerseits in rechtstheoretischer Hinsicht kritisch mit der Regelung des 408a StPO auseinander, beleuchtet andererseits aber auch deren Auswirkungen in der Praxis und macht Vorschläge zur Änderung der Vorschrift de lege ferenda.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Historische Entwicklung und Wesen des Strafbefehlsverfahrens - Das allgemeine Strafbefehlsverfahren - Das Strafbefehlsverfahren nach Eröffnung des Hauptverfahrens - Überlegungen zu einer Neukonzeption des Strafbefehlsverfahrens nach Eröffnung des Hauptverfahrens de lege ferenda.
(Author portrait)
Der Autor: Alexander Vivell, geboren 1974 in Karlsruhe, studierte von 1994 bis 2000 Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg und Montpellier (Frankreich). Nach dem Ersten juristischen Staatsexamen im Jahr 2000 absolvierte er das Referendariat in Rheinland-Pfalz und legte dort 2002 das Zweite juristische Staatsexamen ab. Nach einer Tätigkeit als Rechtsanwalt in Freiburg im Breisgau arbeitet er seit 2004 im Justizdienst des Landes Baden-Württemberg. Daneben ist er auch als Lehrbeauftragter in Bruchsal an der International University in Germany tätig.

最近チェックした商品