Bilanzierung immaterieller Anlagewerte bei Umwandlungen nach HGB und IAS/IFRS : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4367) (Neuausg. 2006. XXXIV, 353 S. 210 mm)

個数:

Bilanzierung immaterieller Anlagewerte bei Umwandlungen nach HGB und IAS/IFRS : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4367) (Neuausg. 2006. XXXIV, 353 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631551912

Description


(Text)
Diese Arbeit wurde mit dem Wissenschaftsförderpreis 2005 des Siegener Forums für Rechnungslegung, Prüfungswesen und Steuerlehre ausgezeichnet.
Die Arbeit untersucht die bilanzielle Abbildung immaterieller Vermögenswerte im Zusammenhang mit Verschmelzungen und Spaltungen nach dem UmwG. Im Mittelpunkt stehen die Ansatzvoraussetzungen selbst erstellter immaterieller Anlagewerte bei der Übertragung von Vermögensgesamtheiten. Hierbei wird zunächst der Einzelbewertungsgrundsatz einer eingehenden Analyse unterzogen. Der Autor geht sodann der Frage nach, ob und unter welchen Voraussetzungen Schwierigkeiten der Wertobjektivierung zu einem Ansatzverbot führen können. Zu diesem Zweck werden die unterschiedlichen Antworten, die das HGB-Bilanzrecht und die IFRS auf diese Fragen geben, dargestellt und analysiert. Spezifische Objektivierungsmöglichkeiten und -grenzen, die sich bei Verschmelzung und Spaltung ergeben, werden dabei besonders berücksichtigt. Konzerninterne Umwandlungsvorgänge werden eingehend erörtert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Bilanzielle Objektivierung und Information - Bilanzierung von Umwandlungen nach IFRS 3 - Business Combinations under Common Control - Bilanzierung bei konzerninternen Unternehmenserwerben nach IFRS - Einzelbewertungsgrundsatz und entgeltlicher Erwerb gem.
248 Abs. 2 HGB bei Verschmelzung und Spaltung von Unternehmen - Konkrete Aktivierungsfähigkeit immaterieller Vermögensgegenstände bei konzerninternen Umwandlungen - Aktivierungsgebote und -verbote für immaterielle Vermögenswerte nach IAS 38.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Gille wurde 1968 in Emmerich geboren und hat Rechtswissenschaften in Berlin studiert. Er ist seit dem Jahr 2000 Rechtsanwalt und arbeitet seit 2005 bei einem Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen in Frankfurt am Main. Die Promotion erfolgte 2005.

最近チェックした商品