Wissen und Bildung : Zur Aktualität von Hegels "Phänomenologie des Geistes" anlässlich ihres 200jährigen Jubiläums (Wiener Arbeiten zur Philosophie .16) (2007. 244 S. 21 cm)

個数:

Wissen und Bildung : Zur Aktualität von Hegels "Phänomenologie des Geistes" anlässlich ihres 200jährigen Jubiläums (Wiener Arbeiten zur Philosophie .16) (2007. 244 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 244 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631551394

Full Description

Dieses Buch widmet sich einer differenzierten und aus vielfältigen Perspektiven durchgeführten Diskussion des Wissens- und Bildungsbegriffs in der aktuellen Debatte. Es ist motiviert durch das 200jährige Jubiläum von Hegels Phänomenologie des Geistes und beinhaltet Beiträge, die aus den Ressourcen der Hegelschen Philosophie schöpfen und deren gegenwärtige Implikationen deutlich machen. Das Generalthema Wissen und Bildung wird anhand der folgenden Schwerpunkte behandelt: Bildung, Entfremdung und Unbildung (I), Wissen, Negativität und spekulative Definition (II), Bildung, Aufklärung und Enzyklopädik (III), Wissen, Glauben und Philosophie (IV) sowie Bildung, Moralität und Sittlichkeit (V). Ein Teil der versammelten Texte geht auf Vorträge zurück, die im Sommersemester 2006 im Rahmen der Arbeitsgruppe für Transzendentalphilosophie am Institut für Philosophie der Universität Wien gehalten wurden.

Contents

Aus dem Inhalt: Wilfried Grießer: Bildung durch Entfremdung. Zu Stellung und Struktur des sich entfremdeten Geistes in Hegels Phänomenologie des Geistes - Konrad Paul Liessmann: Bildungskurven. Von Humboldt über Hegel zu Nietzsche und Adorno - Thomas Auinger: Bildung als Betrug und Selbstbetrug - Violetta L. Waibel: Die bildende Kraft der Negation. Überlegungen zu Hegels Phänomenologie des Geistes - Urs Richli: Die Kategorien in der Sicht des gesunden Menschenverstandes und in der Sicht der spekulativen Philosophie - Thomas Posch: Woher wissen wir, was ein Planet ist? Hegels Begriff von Definition in der Beobachtenden Vernunft und die Prager Planetenresolution der Internationalen Astronomischen Union - Renate Wahsner: «Die Aufklärung, diese Eitelkeit des Verstandes, ist die heftigste Gegnerin der Philosophie». Aufklärung und Naturwissenschaft in ihrem Verhältnis zum wahren Wissen - Herbert Hrachovec: Hegel, Bildung, Wikipedia - Kurt Appel: Das Kleid der offenbaren Religion - Walter Gartler: Über eine Frage, welche der Möglichkeit von Hegels Phänomenologie des Geistes so vorausgeht, dass sie deren Erscheinen zugleich als notwendig antizipiert - Friedrich Grimmlinger: Wissen. Zum Entree der Bildung des Wissens in Hegels Phänomenologie des Geistes - Michael Wladika: Im Land des moralischen Bewusstseins enthaltene durchgeführte Bildung - Eva L.-Waniek: Die Konstitution des Geschlechts und die Rolle des Inzesttabus in Hegels Phänomenologie des Geistes.

最近チェックした商品