Hegemonialstellungen im Völkerrecht: Der ständige Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen : Dissertationsschrift (Öffentliches und Internationales Recht .3) (2006. XXXVIII, 242 S. 210 mm)

個数:

Hegemonialstellungen im Völkerrecht: Der ständige Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen : Dissertationsschrift (Öffentliches und Internationales Recht .3) (2006. XXXVIII, 242 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631551158

Description


(Text)
Die Vereinten Nationen beruhen gemäß Art. 2 I UN-Charta auf dem Prinzip der souveränen Gleichheit aller ihrer Mitglieder. Im Sicherheitsrat ist dieses Prinzip durchbrochen. So ist die Mitgliederzahl im Sicherheitsrat auf 15 begrenzt, wovon zehn nichtständige und fünf ständige Mitglieder sind. Letztere sind aufgrund ihrer zeitlich unbegrenzten Anwesenheit und durch das so genannte Veto bei Abstimmungen im Sicherheitsrat privilegiert. Diese Arbeit untersucht die Hintergründe und Auswirkungen der Sonderstellung der ständigen Mitglieder. Der ständige Sitz ist seit der Gründung der Vereinten Nationen das Thema heftiger Kontroversen. Vor diesem Hintergrund werden die anhaltenden Reformbestrebungen dargestellt. Schließlich wird die Vereinbarkeit der Privilegierung mit dem Völkerrecht analysiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Hegemonien im Völkerrecht - Der ständige Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen - Hintergrund der Privilegierung der ständigen Mitglieder - Problemkreise im Zusammenhang mit der Privilegierung - Kontroversen und Reformbestrebungen - Vereinbarkeit mit dem Völkerrecht.
(Author portrait)
Die Autorin: Hortense Ute Demme wurde 1975 in Kronberg im Taunus geboren. Während des Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Trier und an der Universität Mainz absolvierte sie 1998 ein Praktikum bei der Ständigen Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen in New York. 2000 legte sie das Erste Juristische Staatsexamen ab, 2002 folgte die Zweite Juristische Staatsprüfung.

最近チェックした商品