Einheitliche Anwendung des UN-Kaufrechts in italienischer und deutscher Rechtsprechung und Lehre (Beiträge zum UN-Kaufrecht .4) (2006. 286 S. 210 mm)

個数:

Einheitliche Anwendung des UN-Kaufrechts in italienischer und deutscher Rechtsprechung und Lehre (Beiträge zum UN-Kaufrecht .4) (2006. 286 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631550939

Description


(Text)
Das "Weltkaufrecht" ist durch das CISG wenigstens zum Teil Wirklichkeit geworden, nachdem die historisch gewachsenen nationalen Zivilrechtskodifikationen den grenzüberschreitenden Warenverkehr lange Jahre stark behindert hatten. Die aktuelle Herausforderung des überaus praxisrelevanten internationalen Kaufrechts besteht in der Bewahrung der formal erzielten, internationalen Rechtsvereinheitlichung. Die Untersuchung befasst sich mit einem der zentralen Probleme des Einheitsrechts - seiner einheitlichen Anwendung. Vielfach wird befürchtet, dass die formal vorhandene Einheit durch nationale Auslegungstendenzen de facto wieder aufgehoben wird. Anhand einer Vielzahl von auslegungsbedürftigen Rechtsbegriffen des CISG werden die Auslegungsergebnisse der deutschen und italienischen Rechtsprechung und Lehre auf ihre Einheitlichkeit untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Einheitliches Kaufrecht - Bedürfnis, Regelungstechnik, Rechtsnatur - Die Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe und die interne Lückenfüllung des UN-Kaufrechts nach Art. 7 CISG - Vergleich der Auslegungsergebnisse in der Rechtsprechung und Literatur Deutschlands und Italiens zu Problembereichen des UN-Kaufrechts - Vergleich der Entwicklungen des UN-Kaufrechts in Italien und Deutschland - Schlussbetrachtung.
(Author portrait)
Der Autor: Christopher Niemann, geboren in Lüneburg; Studium in Göttingen und Berlin; Studienaufenthalte in Italien; Referendariat in Berlin und Bologna; Promotion in Bochum; Tätigkeit als Rechtsanwalt in München mit Schwerpunkt im deutsch-italienischen Handelsrecht.

最近チェックした商品