Die Stellung des Ministerpräsidenten in den Bundesländern im Vergleich : Dissertationsschrift (Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht .65) (Neuausg. 2006. XVIII, 171 S. 210 mm)

個数:

Die Stellung des Ministerpräsidenten in den Bundesländern im Vergleich : Dissertationsschrift (Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht .65) (Neuausg. 2006. XVIII, 171 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631550656

Description


(Text)
Der rechtlichen Stellung des Ministerpräsidenten in den sechzehn Bundesländern ist bisher wenig Beachtung zuteil geworden. Lediglich im Kontext des bundespolitischen Geschehens gewinnt diese Thematik gelegentlich wieder an Bedeutung. Zuletzt war dies der Fall im Rahmen der rechtlichen Auseinandersetzung mit der Abstimmung des Bundesrates über das Zuwanderungsgesetz, welche sowohl die Öffentlichkeit als auch die staatsrechtliche Literatur eingehend beschäftigte und die mit der Anrufung des Bundesverfassungsgerichts ihren Abschluss fand. Diese rechtsvergleichende Untersuchung zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf, die das Amt des Regierungschefs durch die Landesverfassungen erfahren hat. Dabei werden die Regelungen über die Wahl des Ministerpräsidenten, seine Befugnisse bei der Regierungsbildung und -führung, die Wahrnehmung staatsoberhauptlicher Kompetenzen sowie die Beendigung seiner Amtszeit in den Blick genommen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Wahl des Ministerpräsidenten und seine Befugnisse bei der Regierungsbildung - Befugnisse des Ministerpräsidenten im Bereich der Regierungsführung und die Wahrnehmung staatsoberhauptlicher Kompetenzen - Beendigung der Amtszeit des Ministerpräsidenten.
(Author portrait)
Die Autorin: Anne-Louise Schümer, geboren 1969, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen, bevor sie zum Dr. jur. promovierte. Sie ist seit 2002 als Rechtsanwältin im Umweltrecht tätig.

最近チェックした商品