- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Short description)
Ziel dieser Buchreihe ist es, den bildungswissenschaftlichen Diskurs vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses voranzubringen. Sie ist international-vergleichend und transdisziplinär ausgerichtet.
Ihr thematisches Spektrum umfasst Beiträge zur Weiterentwicklung eines emanzipatorischen Bildungsbegriffs ebenso wie ideologiekritische Analysen der Rahmenbedingungen, in denen sich Bildung vollzieht; nicht zuletzt Grundlagenarbeiten zur Methodologie vergleichender Bildungsforschung.
(Text)
Bei den Phänomenen Gewalttätigkeit von Schülern und Schulverweigerung werden im Vergleich zwischen Deutschland und Japan einerseits viele Analogien, auf der anderen Seite aber auch manche Differenzen erkennbar. In beiden Ländern werden die Probleme in mannigfachen Punkten in ähnlicher Form festgestellt, jedoch deutlich verschieden wahrgenommen und behandelt. Die Unterschiede sind auf die Ungleichheit der gesellschaftlichen Strukturen sowie auf die vom Ansatz her andersartigen Schulsysteme der zwei Länder zurückzuführen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Schulverweigerung - Gewalttätigkeit von Schülern - Schule in Japan.
(Author portrait)
Der Autor: Kaneaki Sakurai, geboren 1962, Studium der Musik, japanischen Literatur und Philosophie in Tokyo; Lehrer in Niagata; Promotion in Osnabrück.