Die EG-kartellrechtliche Selbsteinschätzung bezüglich Patentlizenzvereinbarungen : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4344) (2006. 242 S. 21 cm)

個数:

Die EG-kartellrechtliche Selbsteinschätzung bezüglich Patentlizenzvereinbarungen : Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4344) (2006. 242 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631549384

Description


(Text)
Seit der Reform des EG-Kartellrechts zum 1. Mai 2004 sind Patentlizenzvereinbarungen von den Unternehmen im Rahmen einer so genannten "Selbsteinschätzung" in Hinblick auf Art. 81 EG zu prüfen. Dabei ist die Gruppenfreistellungsverordnung Technologietransfer (VO 772/2004) der Europäischen Kommission zu beachten. Weitere Anhaltspunkte bieten die Leitlinien für Technologietransfer-Vereinbarungen sowie die bisherige Entscheidungspraxis der Gemeinschaftsgerichte und der Europäischen Kommission. Der Autor analysiert zunächst die für die Selbsteinschätzung zur Verfügung stehenden Erkenntnisquellen und entwickelt schließlich einen eigenen Analyserahmen für die EG-kartellrechtliche Beurteilung von Patentlizenzvereinbarungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Einführung in die Problematik der EG-kartellrechtlichen Beurteilung von Lizenzvereinbarungen für gewerbliche Schutzrechte und das Urheberrecht - EG-kartellrechtliche Selbsteinschätzung - Die Entscheidungspraxis des EuGH und der Analyserahmen der Europäischen Kommission zur Beurteilung von Schutzrechtslizenzen anhand des Art. 81 EG - Ansätze zur kartellrechtlichen Bewertung von Patentlizenzvereinbarungen in der Literatur - Die gemeinschaftsrechtliche Innovationstheorie.
(Author portrait)
Der Autor: Moritz Lorenz wurde 1974 in Hagen/Westfalen geboren. Nach dem Studium in Passau absolvierte er das Referendariat im OLG-Bezirk München. Studien- und Forschungsaufenthalte führten ihn nach Moskau, Taipeh, Beijing und Boston. Gegenwärtig ist er in Berlin als Rechtsanwalt auf dem Gebiet des deutschen und des EG-Kartellrechts tätig.

最近チェックした商品