Neutralitätspflicht und Übernahmegesetz (Europäische Integration und internationale Wirtschaftsbeziehungen .20) (2007. 684 S. 210 mm)

個数:

Neutralitätspflicht und Übernahmegesetz (Europäische Integration und internationale Wirtschaftsbeziehungen .20) (2007. 684 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631549278

Description


(Text)
Der jedem in Erinnerung gebliebene Mannesmann-Übernahmekampf hat einmal mehr gezeigt, welche Bedeutung der Frage nach der Pflichtenbindung des Vorstands einer Aktiengesellschaft in Übernahmesituationen zukommt. Die Arbeit zeigt, daß der Vorstand nicht berechtigt ist, auf einen Übernahmevorgang einzuwirken, sondern sich neutral zu verhalten und die Entscheidung über den Ausgang der Übernahmen allein den Aktionären zu überlassen hat. Dieser schon verbandsrechtlich begründeten Neutralitätspflicht stehen keine kapitalmarktrechtlichen Erwägungen entgegen. Kapitalmarktrechtliche Effizienzbetrachtungen sprechen vielmehr ebenso für die Geltung einer Neutralitätspflicht. Das Spannungsfeld zwischen Verbands- und Kapitalmarktrecht, in dem sich auch Unternehmensübernahmen bewegen, bedarf hinsichtlich der Neutralitätspflicht keiner Harmonisierung. Sie entspricht den Regelungserfordernissen beider Rechtsgebiete. Die im Rahmen des neuen WpÜG fixierte Regelung konkretisiert die bereits de lege lata bestehende Verhaltenspflicht und ist einschränkend vor dem Hintergrund gesellschaftsrechtlicher Grundsätze dahingehend auszulegen, daß der Vorstand nach wie vor einer unbedingten Neutralitätspflicht unterliegt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Neutralitätspflicht der Unternehmensleitung - Bewertung von Übernahmen - Entscheidungskompetenz in Übernahmesituationen - Zuständigkeit der Hauptversammlung - Haftung des Vorstands und des Aufsichtsrats - Rechtsschutz gegen Behinderung von Übernahmen.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas W. Dimke hat an der Universität Hamburg Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre studiert. Nach einem Studien- und Forschungsaufenthalt an der University of California in Los Angeles (UCLA) hat er sein Referendariat in Hamburg absolviert. Er ist seit 1995 Partner in einer Hamburger Sozietät und vorwiegend im Bereich des Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Aktienrechts tätig.

最近チェックした商品